Schnelleinstieg
Netzwerke
Energieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
Jahr:
2012
Ausbauziele erneuerbare Energien
im Jahr 2004 wurde ein Windpark mit 3 WKA errichtet. Zur Zeit laufen die Projektierungen für drei weitere Windparks mit insgesamt ca 22 WKA. Sowohl der bestehenden als auch die geplanten Windparks wurden, bzw. werden in Form von Flächenpachtmodellen und mit Bürgerbeteiligungen umgesetzt.
Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
-
Photovoltaik : 180 Anlagen
-
Windenergie : 3 Anlagen
-
Biomasse : 1 Anlage
-
Wasserkraft : 2 Anlagen
Wärme
-
Biomasse : 15 Anlagen
Kommune ist ein/e
Bioenergieregion
Nah-/Fernwärmenetz
das Rathaus versorgt über eine Wärmeleitung das Nachbargebäude der Diakonie mit. Im Dorf Lankenreuth betreibt ein Biogasanlagenbertreiber ein Wärmenetz, an dem die Nachbarn angeschlossen sind
Kommunale Angebote
Ansprechpartner für Energiefragen
Harald Mild, Creußener Str. 15, 95473 Creußen<br />
Beratung / Information
Umweltfreundlicher Mobilität
Kontakt
