Energiewende vor Ort

Marktgemeinde Königstein / Oberpfalz

Energieeffizienz

Maßnahmen zur energetischen Modernisierung

Kommunales Energiemanagement (KEM)

Einsatz Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in kommunalen Gebäuden


Ausbauziele erneuerbare Energien

Weiterer Ausbau der bestehenden Nahwärmeversorgung in Königstein durch Nutzung von Hackgut<br />Bau von Windkraftanlagen .<br />Zusätzliche Nutzung von Hackgut zur Kraft-Wärme Kopplung.

Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung

Strom

  • Photovoltaik : 8 Anlagen

Wärme

  • Biomasse : 1 Anlage

Nah-/Fernwärmenetz

Nahwärmeversorgung des Marktes Königstein ( Ortskernbereich ) durch eine Hackgut-Biomasseanlage mit 850 kW Gesamtleistung sowie einer Trassenlänge von ca. 550m mit rund 21 Abnehmern


Kommunale Angebote

Ansprechpartner für Energiefragen

Hafner Klaus , kommunaler Energiebeauftragter des Marktes Königstein

Beratung / Information

kommunale Angebote und Auszeichnungen
Beratungsangebot

Umweltfreundlicher Mobilität


Kontakt

Newsletter bestellen!