Energiekonzepte
Klimaschutzkonzept
Jahr:- Umfassende und detaillierte Analyse des Ist-Zustandes des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionswerte in den beteiligten Kommunen. - Ausarbeitung verbrauchergruppenspezifischer Energieeinsparkonzepte. - Erstellung einer sektoral differenzierten Potentialanalyse zur Minderung der CO₂-Emissionen und Ableitung entsprechender Handlungsmaßnahmen, Zeitachsen und Investitionen. - Entwicklung einer regionalen wirtschaftlich-technischen Potentialanalyse des Einsatzes Erneuerbarer Energien und daraus abzuleitender konkreter Umsetzungskonzepte zum Ausbau heimischer, Erneuerbarer Energieformen. - Maximierung regionaler Wertschöpfung durch heimische Energieformen. - Implementierung eines Controllingsystems zur CO₂- bzw. Energieverbrauchswerteentwicklung anhand regelmäßig fortzuschreibender Energie- bzw. CO₂-Bilanzen.
CO2-Bilanz
Netzwerke
IKZ Kurzbeschreibung
integriertes Klimaschutzkonzept mit St. Wolfgang, Lengdorf, Forstern, Walpertskirchen, Buch a. Buchrain, Pastetten und Finsing
Energieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
Ausbauziele erneuerbare Energien
Aufstellung gemeinsamer Teilflächennutzungsplan Windenergieanlagen auf Landkreisebene
Kommunale Angebote
Beratung / Information
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Auszeichnungen
Umweltfreundlicher Mobilität
Auszeichnungen
- Rathaus, Bayer. Bauherrnpreis 2009
Kontakt
