Energiewende vor Ort

Markt Heimenkirch

Energiekonzepte

Klimaschutzkonzept

Jahr:

CO2-Bilanz

Jahr:
- Insgesamt lag der Endenergieverbrauch der Marktgemeinde Heimenkirch im Jahr 2007 bei ca. 131.700 MWh. (36 MWh pro Einwohner pro Jahr). - Die CO₂ - Emissionen der Kommune betrugen im Jahr 2007 insgesamt ca. 30.800 Tonnen (8,4 Tonnen pro Einwohner pro Jahr). - 2007 stammt ca. 8 % der zur Stromerzeugung benötigten Energie aus regenerativen Energiequellen. - 2007 stammt 12 % der für die Wärmeerzeugung benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen.

Netzwerke

IKZ Kurzbeschreibung

Interkommunales Entwicklungskonzept Heimenkirch-Opfenbach


Ausbauziele erneuerbare Energien


Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung

Strom

  • Photovoltaik : 1 Anlage

Wärme

  • Solarthermie : 1 Anlage

Kommunale Angebote

Beratung / Information

Beratung der eza Kempten zum Klimaschutzkonzept
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Klimaschutz-Initiativen

Umweltfreundlicher Mobilität

Elektrotankstellen für E-Mobile und E-Bikes am Bahnhaltepunkt (in Vorbereitung)

Energie- oder Klimaschutz-Initiativen


Kontakt

Newsletter bestellen!