Energiewende vor Ort

Markt Glonn

Energiekonzepte

Energienutzungsplan

Jahr: 2009
Geschätzter Flächenanteil: keine Angabe

Klimaschutzkonzept

Jahr:
5 Handlungsfelder: Energieeinsparung - Regenerative Energien - Wärmenetze - Kooperation AEG 2020/ Gemeinde - Monitoring

CO2-Bilanz

wird lfd. vom AEG 2020 nach Ausbaustandard bei Wärme und Strom aktualisiert

Netzwerke

IKZ Kurzbeschreibung

gemeinsamer FNPl Windenergie Landkreis Ebersberg


Energieeffizienz

Maßnahmen zur energetischen Modernisierung

Jahr: 2012

Geförderte Klimaschutzmaßnahmen

Jahr: 2009
Jahr: 2008
Jahr: 2010
Jahr: 2000

Ausbauziele erneuerbare Energien

Planung AEG 2020: weitgehende Wärmeversogung durch regenerative Energieträger bis 2020; siehe Energienutzungsplan oben !

Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung

Strom

  • Photovoltaik : 4 Anlagen

Wärme

  • Solarthermie : 1 Anlage
  • Biomasse : 2 Anlagen

Mitglied in regionaler Koorperation

gemeinsamer Windenergie-Nutzungsplan im Landkreis Ebersberg

Nah-/Fernwärmenetz

3 km / 1,6 MW ; 0,8 km / 400 Kw


Kommunale Angebote

Ansprechpartner für Energiefragen

Hans Gröbmayr Hafelsberg 85625 Glonn

Beratung / Information

Büro EST Miesbach
Energie-/Effizienz-Förderprogramme
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Auszeichnungen Beratungsangebot Förderprogramme Mobilität

Umweltfreundlicher Mobilität

Dienstfahrzeug Bürgermeister = E-Bike; Carsharing GLATT (Glonner Auotteiler)

Auszeichnungen

  • Bayerischer Energiepreis des Bayr. Wirtschaftsministeriums für die Aktion "4 für Glonn" in der Kategoie Energieffizienz Platz 1 ( 18.10.2012 in Nürnberg
  • 2 mqal Preisträger des Energiepreises des Landkreises Ebersberg: Schokolasdenformen Brunner (2010) und Enegieversogung Steinhausen (2011)

Kontakt

Newsletter bestellen!