Schnelleinstieg
Netzwerke
Energieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
Jahr:
2010
Ausbauziele erneuerbare Energien
weitere Fernwärmenetze geplant, Errichtung von zwei Windrädern derzeit im Gange, PV-Anlagen auf weitere Dächer geplant
Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
-
Photovoltaik : 4 Anlagen
-
Windenergie : 2 Anlagen
Wärme
-
Biomasse : 1 Anlage
Nah-/Fernwärmenetz
schon seit 1994 Fernwärmenetz (Hackschnitzelheizung) für Schule, Schulturnhalle, Hallenbad, Kindergarten und einige Siedlungshäuser<br />mehrere Fernwärmenetze (Abwärme von Biogasanlagen) im Gewerbegebiet und in den Außenorten unserer Gemeinde vorhanden<br />weitere Fernwärmenetze (Hackschnitzel) angedacht
Kommunale Angebote
Beratung / Information
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Klimaschutz-Initiativen
Umweltfreundlicher Mobilität
Energie- oder Klimaschutz-Initiativen
Kontakt

Bgm. Henninger oder Marktbaumeister Spörl
- 09824/92060
- buergermeister@dietenhofen.de oder volker.spoerl@dietenhofen.de