Energiekonzepte
Klimaschutzkonzept
Jahr:https://www.lindau.de/files/003/ksk-lindau-endbericht1.pdf
CO2-Bilanz
Jahr:Die CO₂-Bilanz ist Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes.
https://www.lindau.de/files/003/ksk-lindau-endbericht1.pdf
Netzwerke
Klima-Bündnis e.V.
Teilnahme seitEnergieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
Kommunales Energiemanagement (KEM)
Ausbauziele erneuerbare Energien
Derzeit sind stammen ca. 85% des Stroms der Lindauer Stadtwerke aus Wasserkraft. Ein Ziel aus dem Klimaschutzkonzept ist es, bis 2020 Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien gewinnen. Eine Maßnahme im Klimaschutzkonzept ist deshalb der Ausbau regenerativer Energieerzeugungsanlagen im Stadtgebiet.
Nah-/Fernwärmenetz
Die Hackschnitzelheizanlage der Stadtgärtnerei Lindau versorgt über ein Nahwärmenetz die Gebäude der Stadtgärtnerei (Gewächshäuser, Verwaltungsgebäude, Wohnhaus) sowie die Villa Engel (Kindergarten, Büroräume, Wohnungen)
Kommunale Angebote
Beratung / Information
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Beratungsangebot
Klimaschutz-Initiativen
Mobilität
Umweltfreundlicher Mobilität
geplanter Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK), Stadtratsbeschluss vom 17.07.2012Link zur Website zum Thema umweltfreundlicher Mobilität
https://www.agfk-bayern.de/
Energie- oder Klimaschutz-Initiativen
Webseite
Zur Publikation
Kontakt
