Energiekonzepte
Klimaschutzkonzept
Jahr:Energieleitplan (im Rahmen des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes erstellt)
Energieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
Jahr:
2012
Kommunales Energiemanagement (KEM)
Ausbauziele erneuerbare Energien
Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
-
Photovoltaik : 1 Anlage
Wärme
-
Solarthermie : 1 Anlage
Nah-/Fernwärmenetz
Fernwärmenetz der Städt. Wasser- und Fernwärmeversorung<br />Abwärme des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf wird genutzt.
Abfall-/Abwasser-/Trinkwasserversorgung
Die vorhandene Städtische Wasser- und Fernwärmeversorgung wird Ihr Netz ausbauen und die Abgabemenge in den kommenden Jahren gezielt erhöhen.
Kommunale Angebote
Beratung / Information
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Klimaschutz-Initiativen
Umweltfreundlicher Mobilität
Energie- oder Klimaschutz-Initiativen
Kontakt

Herr Mulzer (Pressesprecher), Frau Sommerer (Energiemanagement)
- 09431-45-122; 09431-45-271
- mulzer.lothar@schwandorf.de; sommerer.sabina@schwandorf.de