Energiekonzepte
Energienutzungsplan
Jahr: 2010Geschätzter Flächenanteil: keine Angabe
Klimaschutzkonzept
Jahr:Seit 1995 regelmäßig aktualisiertes Klimaschutzkonzept mit jew. Erhebung des Status-Quo und Prognosen (basierend auf Maßnahmenvorschlägen) mit 10-jährigem Horizont
CO2-Bilanz
Jahr:Seit 1995 regelmäßig aktualisiertes Klimaschutzkonzept mit jew. Erhebung des Status-Quo und Prognosen (basierend auf Maßnahmenvorschlägen) mit 10-jährigem Horizont
AK "Energie und Klimaschutz" der lokalen Agenda 21
https://www.agenda21-ottobrunn-neubiberg.de/index.php?content=aks/energie.php
Energieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
Jahr:
2009
Jahr:
2012
Kommunales Energiemanagement (KEM)
Contracting Partner:
Ausbauziele erneuerbare Energien
Übernahme der Energievision des Landkreises München, die eine Reduzierung des Energieverbrauchs um 60% und Deckung des Restbedarfs durch erneuerbare Energien vorsieht
https://www.ottobrunn.de/Umwelt/EnergieundKlimaschutz.aspx
Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
-
Photovoltaik : 1 Anlage
Wärme
-
Solarthermie : 2 Anlagen
-
Oberflächennahe Geothermie/Wärmepumpen : 1 Anlage
-
Biomasse : 1 Anlage
Mitglied in regionaler Koorperation
Die Gemeinde Ottobrunn ist seit 1995 Mitlgied in der "Solarinitiative München-Land"
Kommune ist ein/e
100ee-Region
Nah-/Fernwärmenetz
Von einem Biomasseheizkraftwerk in Taufkirchen, welches momentan als weitere Wärmequelle "tiefe Geothermie" erschliesst, werden Teile des Ortsgebietes versorgt. Derzeit werden ca. 8,9 % des Ottobrunner Wärmebedarfs dadurch abgedeckt.
Kommunale Angebote
Solarflächenkataster
Zum Solarflächenkataster
Ansprechpartner für Energiefragen
Dr. Martin Thorn, Tel: 089/60808-106, E-Mail: Umwelt@Ottobrunn.de
Beratung / Information
Energie-/Effizienz-Förderprogramme
Webseite
Zur Publikation
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Auszeichnungen
Beratungsangebot
Förderprogramme
Klimaschutz-Initiativen
Mobilität
Solarflächenkataster
Umweltfreundlicher Mobilität
Die Gemeinde fördert seit über 20 Jahren die Neueinführungen von Buslinien und die Verbesserungen der Fahrpläne. Darüber hinaus wird seit 1993 außerhalb des MVVs eine Anuf-Sammel-Taxi betrieben. Es wird jedes Jahr ein gemeindliches Fahrplanheft aufgelegt. Es wurden umfangreiche Verbesserungen für Radfahrer eingeführt (Bsp. Fahrradstraße) und besteht ein Informationsangebot für Radfahrer. Ein Versuch Car-Sharing einzuführen war leider nicht erfolgreich. Seit 2003 gibt es eine virtuelle Mitfahrbörse.Link zur Website zum Thema umweltfreundlicher Mobilität
https://www.ottobrunn.de/Umwelt/Verkehr.aspx
Energie- oder Klimaschutz-Initiativen
Webseite
Zur Publikation
Webseite
Zur Publikation
Auszeichnungen
- 2005 2. Platz beim bundesweiten Wettbewerb "Energiesparkommune" der DUH
- 2006 3. Platz beim bundesweiten Wettbewerb "Bundeshauptstadt im Klimaschutz" der DUH
- 2008 4. Platz beim bundesweiten Wettbewerb "Klimaschutzkommune 2009" der DUH , in Bayern Platz 1
- 2009 5 .Platz beim bundesweiten Wettbewerb "Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010" der DUH
- 2011 Energiepreis des Landkreises München für das Solarpotenzialkataster
Kontakt
