Schnelleinstieg
Netzwerke
Klima-Bündnis e.V.
Teilnahme seitIKZ Kurzbeschreibung
https://www.komma-allianz.de/
Energieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
Kommunales Energiemanagement (KEM)
Ausbauziele erneuerbare Energien
Ca. 6.000 kWp installierte Leistung Dachflächenphotovoltaik, entspricht ca. 6.000 MWh Strom/Jahr.
Ca. 1.000 kW installierte leistung Biogasanlagen, entspricht ca. 7.500 MWh Strom/Jahr.
Zwei Vorrangflächen für Windkraftanlagen im FNP; Umsetzung mit 2 Windrädern in Mausendorf und 5 Windrädern in Watzendorf (davon 3 auf dem Gebiet der Stadt Windsbach) geplant; Umsetzung stockt an beiden Standorten aus unterschiedlichen Gründen.
Ca. 1,3 Hektar Freiflächenphotovoltaik an der A6 vom Gemeinderat grundsätzlich zugestimmt; Umsetzung bisher fraglich.
Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
-
Photovoltaik : 5 Anlagen
Nah-/Fernwärmenetz
Beide Biogasanlagen in Reuth versorgen einige Häuser im Ortsteil Reuth mit Wärme.
Kommunale Angebote
Ansprechpartner für Energiefragen
Gemeindewerke Neuendettelsau, Johann-Flierl-Straße 19, Tel. 09874-502-0, Herr Wechsler. Die Gemeindewerke sind örtlicher Versorger für Strom, Erdgas und Wasser, betreiben das BHKW im Freizeitbad und die gemeindlichen Dachflächenphotovoltaikanlagen.
Beratung / Information
Energieberatung Mittelfranken für verschieden kommunale Gebäude
Umweltfreundlicher Mobilität
Klima-Allianz will sich am Car-Sharing versuchen
Energie- oder Klimaschutz-Initiativen
Kontakt
