Energiewende vor Ort

Gemeinde Hohenbrunn

Energiekonzepte

Energienutzungsplan

Jahr: 2010
Geschätzter Flächenanteil: keine Angabe

Klimaschutzkonzept

Jahr:
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung, Energetische Sanierung und Energieeinsparung im privaten und öffentlichen Bestand, Gemeindeinterne Projekte, Energieerzeugung und Erneuerbare Energien, Energiegenossenschaft, Beteiligung der lokalen Wirtschaft, Mobilität
https://www.hohenbrunn.de/klimaschutzkonzept

CO2-Bilanz

Jahr:
Feststellung Energieverbrauch der Liegenschaften

Netzwerke

EEA Zertifizierung

Teilnahme seit
inkl. Zertifizierung
Erhaltene Auszeichnung: European Energy Award

IKZ Kurzbeschreibung

Erstellung Energienutzungsplan, Netzwerk Energievision Landkreis München, Metropolregion München


Energieeffizienz

Maßnahmen zur energetischen Modernisierung

Jahr: 2016

Kommunales Energiemanagement (KEM)

Einsatz Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in kommunalen Gebäuden


Ausbauziele erneuerbare Energien

Fernwärme Gewerbegebiet Hohenbrunn, Erweiterung Fernwärme Riemerling-West, Ausbau Photovoltaik, ggf. Flächenausweisung Windenergie

Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung

Strom

  • Photovoltaik : 2 Anlagen

Wärme

  • Biomasse : 1 Anlage

Mitglied in regionaler Koorperation

Solarinitiative München-Land

Nah-/Fernwärmenetz

Teil- Fernwärmeversorgung Riemerling-West, Nahwärmenetz Bauhof & Gewerbegebiet Hohenbrunn


Kommunale Angebote

Ansprechpartner für Energiefragen

Tanja Hellmann, thellmann@hohenbrunn.de

Beratung / Information

Energie-/Effizienz-Förderprogramme
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Auszeichnungen Beratungsangebot Förderprogramme Klimaschutz-Initiativen Mobilität

Umweltfreundlicher Mobilität

Elektrofahrzeug, Dienstfahrrad (gemeindeintern), Lastenfahrrad (Awogenda), Car Sharing

Energie- oder Klimaschutz-Initiativen


Auszeichnungen

  • eea in Silber

Kontakt

Newsletter bestellen!