Energiekonzepte
          
    
    
    
    
  Geschätzter Flächenanteil:  keine Angabe
        
  
        
Das Klimaschutzkonzept wurde, da es auf Grund der Frage der Geothermie-Nutzung kurzfristig in Auftrag gegeben werden musste, ohne einen Verkehrsteil erstellt.
https://www.gemeinde-haar.de/Leben_in_Haar/Umwelt_Energie/
Adressenorientiert, ohne Übersichtskarte
https://www.gemeinde-haar.de/Leben_in_Haar/Umwelt_Energie/
  
            Klimaschutzkonzept
Jahr:Das Klimaschutzkonzept wurde, da es auf Grund der Frage der Geothermie-Nutzung kurzfristig in Auftrag gegeben werden musste, ohne einen Verkehrsteil erstellt.
https://www.gemeinde-haar.de/Leben_in_Haar/Umwelt_Energie/
CO2-Bilanz
Jahr:Adressenorientiert, ohne Übersichtskarte
https://www.gemeinde-haar.de/Leben_in_Haar/Umwelt_Energie/
Netzwerke
EEA Zertifizierung
Teilnahme seitErhaltene Auszeichnung: European Energy Award
IKZ Kurzbeschreibung
      Ja, bei der Frage der Windkraftnutzung. Zusammenarbeit, insbesondere mit der Gemeinde Grasbrunn, wird angestrebt.
    
  Energieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
          Jahr: 
  2012
      
            
          Jahr: 
  2012
      
            
          Jahr: 
  2013
      
      
  
  
  
  
  
      
     
            
      
  
      
  
      Ausbauziele erneuerbare Energien
   
  
  
Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
- 
      Photovoltaik : 11 Anlagen
 
Wärme
- 
      Solarthermie : 1 Anlage
 
Nah-/Fernwärmenetz
Fernwärmenetz mit KWK in Eglfing; Mit seinen im Jahr 2006 erneuerten BHKW-Modulen erreicht es einen hervorragenden Gesamtnutzungsgrad von 87,8%. Seine beiden Maschinen leisten maximal 4.380 kW elektrisch und 4.672 kW thermisch. Gemeinsam mit den drei Spitzenkesseln entspricht die thermische Gesamtleistung von 26 MW 1750 durchschnittlichen Heizungsanlagen von Einfamilienhäusern.
Kommunale Angebote
Solarflächenkataster
Zum Solarflächenkataster
Ansprechpartner für Energiefragen
Michael von Ferrari, Tel.: 089-46002-312
Beratung / Information
im Zusammenhang mit dem Energie- und Klimaschutzkonzept und eeaEnergie-/Effizienz-Förderprogramme
        Webseite
                
    
            
    
    Zur Publikation
    
      kommunale Angebote und Auszeichnungen
      Auszeichnungen
      Beratungsangebot
      Förderprogramme
      Mobilität
      Solarflächenkataster
  
      
Umweltfreundlicher Mobilität
Seit mehreren Jahren befinden sich 3 komm. Fahrzeuge in einem Car-Sharing-Pool, das gemeinsam mit "Stattauto" organisiert wird. 2013 sollen an 2 Stellen in der Gemeinde solar betriebene Ladesäulen für E-Bikes entstehen.Auszeichnungen
- eea in Silber, 2009 und 2012
 
Kontakt