Schnelleinstieg
Energieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
Geförderte Klimaschutzmaßnahmen
Kommunales Energiemanagement (KEM)
Ausbauziele erneuerbare Energien
Derzeit wird in der Gemeinde schon mehr Strom erzeugt als verbraucht wird(180%)<br />Die Gemeinde hat derzeit ein Gutachten in Auftrag gegeben, um zu prüfen, ob eine Bürger Windkraftanlage in unserer Gemeinde wirtschaftlich arbeiten kann. Sollte sich herausstellen, dass Dies der Fall ist, ist beabsichtigt, zwei Bürger-Windkraftanlagen zu errichten.
Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
-
Photovoltaik : 2 Anlagen
-
Biomasse : 1 Anlage
Wärme
-
Oberflächennahe Geothermie/Wärmepumpen : 1 Anlage
Mitglied in regionaler Koorperation
Mitglied der MER in Triesdorf ( Mittelfränmkische Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien und nachwachsenden Rohstoffen ).
Kommune ist ein/e
Bioenergieregion
Nah-/Fernwärmenetz
Mitten im Ort - in einem ehemaligen Bauernhof, war der Jungbauer bereit, mit der Gemeinde ein Nah-Wärmenetz zu errichten. Diese besteht aus zwei Hackschnitzel Heizungsanlagen mit 200 KW und 80 KW Leistung. Angeschlossen sind Pfarrhaus, Schule , Forsthaus,Gemeinde-Bauhof, Feuerwehrhaus,Bäckerei Beck, Gasthaus Müller,Wohnhaus Raunegger, Wohnhaus Springer, Wohnhaus Geißler, Wohnhaus Beck
Kommunale Angebote
Ansprechpartner für Energiefragen
Otto Beck 1. Bgm. Am Kirchplatz 1 91596 Burk Tel. 09822/7588
Beratung / Information
Die Gemeinde ist Mitglied der MER in Triesdorf ( Mittelfränkische Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe e. V.)
Umweltfreundlicher Mobilität
Ein Elektroroller für den Bauhof wird angeschafftKontakt
