Energiekonzepte
Energienutzungsplan
Jahr: 2013Geschätzter Flächenanteil: keine Angabe
CO2-Bilanz
Jahr:CO₂-Reduzierung durch Einsatz Biomasse, Wärmepumpe, PV und Solarkollektoren
Energieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
Jahr:
2004
Kommunales Energiemanagement (KEM)
Contracting Partner:
Einsatz Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in kommunalen Gebäuden
Ausbauziele erneuerbare Energien
Ja, eigene GmbH zur Erzeugung regenerativer Energien in 2007 gegründet
https://www.energiegesellschaft-adelsdorf.de
Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
-
Photovoltaik : 5 Anlagen
Wärme
-
Solarthermie : 1 Anlage
-
Oberflächennahe Geothermie/Wärmepumpen : 1 Anlage
-
Biomasse : 1 Anlage
Nah-/Fernwärmenetz
Nahwärmenetz ca. 1,5 km zur Versorgung der großen gemeindlichen Einrichtungen, wie Bauhof, Feuerwehr, Rathaus, Schloss, Schule mit Schwimmbad und Mehrzweckhalle. Dazu werden noch kath. Pfarrzentrum und Geschäftshäuser versorgt.
Kommunale Angebote
Ansprechpartner für Energiefragen
Wolfgang Mößlein (Geschäftsführer Energiegesellschaft Adelsdorf mbH)<br />Rathausplatz 1<br />91325 Adelsdorf<br />wolfgang.moesslein@adelsdorf.de<br />09195-9432120
Beratung / Information
Beratung in allen Energiefragen durch das Büro ecoconteckommunale Angebote und Auszeichnungen
Mobilität
Umweltfreundlicher Mobilität
MitfahrzentraleLink zur Website zum Thema umweltfreundlicher Mobilität
https://erh.mifaz.de/
Kontakt
