Energiewende vor Ort

Bad Alexandersbad

Energiekonzepte

Energienutzungsplan

Jahr: 2009
Geschätzter Flächenanteil: keine Angabe

Klimaschutzkonzept

Jahr:
BioenergieHeilbad Bad Alexandersbad - Gesundheit und Energie aus der Natur, mit der Natur, für die Natur<br />Projekt mit Unterstützung der TU München, Lehrstuhl Profl Hausladen<br />- Bestandsaufnahme Energieverbräuche und Energieressourcen<br />- Ermittlung der Einsparpotentiale<br />- regenerative dezentrale Energieversorgung, möglichst auf Gemeindeebene<br />- Energie "leben", z.B. im gemeindlichen Kinderhaus Königin Luise, dem Energiekinderhaus<br />- Masterplan für die notwendigen Projekte
https://www.bioenergieheilbad.de

Energieeffizienz

Maßnahmen zur energetischen Modernisierung

Jahr: 2011

Kommunales Energiemanagement (KEM)


Ausbauziele erneuerbare Energien


https://www.bioenergieheilbad.de

Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung

Strom

  • Photovoltaik : 7 Anlagen
  • Biomasse : 1 Anlage

Wärme

  • Biomasse : 1 Anlage

Nah-/Fernwärmenetz

Zwischenzeitlich sind 2,5 km gebaut, das nächste Wohngebiet wird im Jahr 2013 erschlossen, Ziel: Gesamterschließung des Kernortes


Kommunale Angebote

Ansprechpartner für Energiefragen

Stefan Walberer, Geschäftsführer der BioenergieHeilbad GmbH<br />Markgrafenstr. 28, 95680 Bad Alexandersbad<br />09232/9925-15<br />stefan.walberer@badalexandersbad.de

Beratung / Information

kommunale Angebote und Auszeichnungen
Beratungsangebot

Umweltfreundlicher Mobilität


Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Bürgermeister Peter Berek, Geschäftsführer Stefan Walberer

Newsletter bestellen!