Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.
Suche
10 von 16 Ergebnissen

Energiemanagement im Betrieb

Der Energieverbrauch ist für jedes Unternehmen ein erheblicher Kostenfaktor. Zur Ermittlung der Energieflüsse und entsprechender Einsparpotenziale sowie zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz bieten sich betriebliche Energiemanagementsysteme an. Diese Broschüre widmet sich diesem Thema und zeigt die Potenziale auf.

Zur Publikation
Titelseite der Broschüre Energiemanagement im Betrieb

Warmwasser sparen spart doppelt - Klima schützen - Kosten senken

Das Faltblatt zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, wie Sie zuhause Warmwasser einsparen können. Neben wassersparenden Techniken zum Nachrüsten finden Sie auch weitere praktische Tipps für den Alltag und zur Optimierung des Gesamtsystems.

Zur Publikation
Titelseite der Broschüre zu Energiespararmaturen

Marktübersicht Batteriespeicher 2024 – Speichersysteme über 30 kWh Nutzkapazität

Besonders für Privathaushalte, die bereits durch eine Erneuerbare Energien-Anlage (z. B. eine Photovoltaikanlage) eigenen Strom produzieren, bieten Batteriespeicher einen hohen Nutzen. Die in der Broschüre verzeichneten Systeme sind für stationäre Anwendungen vorgesehen. Dazu wurden Hersteller und Anbieter der aktuell am Markt verfügbaren Batteriespeichersysteme kontaktiert und die wichtigsten Eigenschaften ihrer Systeme erhoben.

Zur Publikation
Titelseite der Broschüre Marktübersicht Batteriespeicher 2024 über 30 kWh (Herausgeber C.A.R.M.E.N e.V.)

Marktübersicht Batteriespeicher 2024 – Speichersysteme bis 30 kWh Nutzkapazität

Besonders für Privathaushalte, die bereits durch eine Erneuerbare Energien-Anlage (z. B. eine Photovoltaikanlage) eigenen Strom produzieren, bieten Batteriespeicher einen hohen Nutzen. Die in der Broschüre verzeichneten Systeme sind für stationäre Anwendungen vorgesehen. Dazu wurden Hersteller und Anbieter der aktuell am Markt verfügbaren Batteriespeichersysteme kontaktiert und die wichtigsten Eigenschaften ihrer Systeme erhoben.

Zur Publikation
Titelseite der Broschüre Marktübersicht Batteriespeicher 2024 bis 30 kWh (Herausgeber C.A.R.M.E.N e.V.)

Zukunftsperspektiven für PV-Anlagen im Bestand

Die Broschüre zeigt auf, wie eine PV-Anlage nach dem Ende der 20-jährigen Vergütung nach dem EEG wirtschaftlich weiterbetrieben werden kann. Es werden verschiedene Optionen, von der Weiterführung der Stromeinspeisung ins öffentliche Netz über die Eigenstromnutzung bis hin zur Umsetzung eines umfassenden Energiekonzepts für Wohnhaus oder Betrieb, dargestellt. Dazu bietet die Broschüre Entscheidungshilfen und Abschätzungen der Wirtschaftlichkeit einzelner Optionen.

Zur Publikation
Zukunftsperspektiven für PV-Anlagen im Bestand

Marktübersicht Elektrolyseure 2023

Für die in der vorliegenden Marktübersicht verzeichneten Systeme sind Hersteller und Anbieter der aktuell am Markt verfügbaren Elektrolyseursysteme kontaktiert und die wichtigsten Eigenschaften ihrer Systeme erhoben worden.

Zur Publikation
Titelseite der Broschüre Marktübersicht Elektrolyseure (Herausgeber C.A.R.M.E.N e.V.)

Finanzielle Teilhabe von Kommunen bei Windenergieprojekten

Der Leitfaden bietet einen praxisnahen Überblick der Möglichkeiten zur finanziellen Teilhabe von Städten und Gemeinden bei Windenergievorhaben. Der Leitfaden richtet sich primär an kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Bayern, die sich informieren möchten, wie sie passende finanzielle Teilhabemöglichkeiten an Windkraft vor Ort beurteilen, auswählen und umsetzen können. Dabei beleuchten Beispiele aus der Praxis, worauf bei der Auswahl und Gestaltung von finanzieller Teilhabe zu achten ist.

Zur Publikation
Leitfaden finanzielle Teilhabe Kommunen Wind

Photovoltaikanlagen - Technik, Eigenverbrauch und Speicherung

Die Broschüre beschreibt die technische Funktionsweise von Photovoltaikanlagen und widmet sich den Themen Eigenverbrauch und Speicherung.

Zur Publikation

Akzeptanz für die Windenergie – eine Argumentationshilfe

Die Broschüre zeigt die vorhandenen, in der Praxis angewandten Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz auf. Außerdem informiert sie über Beweggründe und Fakten zu gängigen Vorurteilen gegenüber der Windenergie.

Zur Publikation
Titelseite der Broschüre Akzeptanz für die Windenergie

Solarthermie – Technik, Anwendung und Förderung

Die Broschüre stellt die unterschiedlichen Technologien und Anwendungsgebiete der Solarthermie vor. Darüber hinaus wird ein Blick auf Investitionskosten und Fördermöglichkeiten geworfen.

Zur Publikation

Newsletter bestellen!