Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.
Suche
10 von 10 Ergebnissen

So klappt‘s mit dem Stromliefervertrag

Diese Broschüre stellt Beispiele vor, bei denen ein Stromliefervertrag notwendig ist und nennt wichtige Aspekte, die darin geregelt werden müssen. Der Fokus liegt dabei ausschließlich auf der Belieferung von Letztverbrauchenden (jede natürliche oder juristische Person, die Strom verbraucht).

Zur Publikation
Titelseite der Broschüre So klappt's mit dem Stromliefervertrag

Optimierungsansätze für kostengünstiges und energieeffizientes Bauen

"Energieeffizient bauen - das können wir uns nicht leisten" lautet eine gängige Meinung von Bauverantwortlichen. Wenn die Kosten ansteigen, wird oft an der Energieeffizienz gespart. Dabei gibt es bereits Beispiele, wie kostengünstige und gleichzeitig energieeffiziente Bauten realisiert werden können. Häufig liegt es an der fehlenden Kenntnis, wie energieeffiziente Gebäude auch kostengünstig realisiert werden können. Diese Broschüre beschreibt kostengünstige Lösungen, die sich bereits in der Praxis bewährt haben.

Zur Publikation
Optimierungsansätze für kostengünstiges und energieeffizientes Bauen

Kommunen - Macher der Energiewende

Begleitend zum Bayerischen Aktionsprogramms Energie dient diese Broschüre als Handreichung an alle Aktiven in den Kommunen, die vorhaben, selbst ein Energieprojekt zu verwirklichen. Dabei geben ausgewählte Praxisbeispielen aus dem Energie-Atlas Bayern die nötigen Anregungen und setzen wichtige Impulse. Die Broschüre umfasst drei Themenblöcke: "Energieoptimierung öffentlicher Gebäude", "Wärmenetze" und "Windenergie".

Zur Publikation
Kommunen - Macher der Energiewende

Kleine Holzvergasungsanlagen – Handlungsempfehlungen für Investoren

Diese Broschüre gibt einen Einblick in die Technik und Wirtschaftlichkeit der Holzvergasung, darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für mögliche Kapitalgeber gegeben, die eine Projektprüfung durch eine Checkliste wesentlich vereinfachen sollen.

Zur Publikation
Broschüre Holzvergasung

PV-Angebote im Eigenheim – darauf sollten Sie achten

Die Checkliste vereinfacht die ersten Schritte hin zu einer PV-Anlage, indem sie grundlegende Hinweise und Fragen aufführt.

Zur Publikation
Titelseite der Broschüre PV-Angebote im Eigenheim

Arbeitshilfe Vogelschutz und Windenergienutzung

Fachliche Konkretisierungen einschlägiger naturschutzfachlicher und rechtlicher Aussagen des bayerischen Windenergie-Erlasses.

Zur Publikation

Landwirtschaftliche Biogasanlagen - Energie und Dünger

Die Broschüre gibt einen Einblick in Technik, Betrieb und Ökonomie einer landwirtschaftlichen Biogasanlage in der Kreislaufwirtschaft.

Zur Publikation

So klappt´s mit dem Wärmeliefervertrag

In dieser Broschüre lesen Sie, was bei der Vertragsgestaltung bei Wärmelieferung zu beachten ist.

Zur Publikation

Photovoltaikanlagen auf Deponien

Neben Dächern und Freiflächen sind für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auch vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in Betrieb befindliche Deponien oder Deponieabschnitte geeignet. Diese Broschüre beleuchtet den rechtlichen Rahmen sowie bauliche Voraussetzungen für diese Standorte.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Photovoltaikanlagen auf (ehemaligen) Deponien

Nachhaltige Biogaserzeugung aus Wildpflanzen

Kann der Energiepflanzenanbau für die Biogasnutzung überhaupt nachhaltig sein? Das bezweifeln viele. An einem wichtigen Baustein hierfür arbeitet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim seit 2008; dort werden mehrjährige artenreiche Wildpflanzenmischungen für diesen Zweck entwickelt und erprobt, sozusagen als Kompromiss zwischen Ökologie und Ökonomie auf dem Acker.

Zur Publikation

Newsletter bestellen!