Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.
Suche
10 von 12 Ergebnissen

Landwirtschaftliche Biogasanlagen - Energie und Dünger

Die Broschüre gibt einen Einblick in Technik, Betrieb und Ökonomie einer landwirtschaftlichen Biogasanlage in der Kreislaufwirtschaft.

Zur Publikation

So klappt´s mit dem Wärmeliefervertrag

In dieser Broschüre lesen Sie, was bei der Vertragsgestaltung bei Wärmelieferung zu beachten ist.

Zur Publikation

Photovoltaikanlagen auf Deponien

Neben Dächern und Freiflächen sind für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auch vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in Betrieb befindliche Deponien oder Deponieabschnitte geeignet. Diese Broschüre beleuchtet den rechtlichen Rahmen sowie bauliche Voraussetzungen für diese Standorte.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Photovoltaikanlagen auf (ehemaligen) Deponien

Nachhaltige Biogaserzeugung aus Wildpflanzen

Kann der Energiepflanzenanbau für die Biogasnutzung überhaupt nachhaltig sein? Das bezweifeln viele. An einem wichtigen Baustein hierfür arbeitet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim seit 2008; dort werden mehrjährige artenreiche Wildpflanzenmischungen für diesen Zweck entwickelt und erprobt, sozusagen als Kompromiss zwischen Ökologie und Ökonomie auf dem Acker.

Zur Publikation

Postkarte - Energiebedarf senken

Postkarte zur Bewerbung des Energie-Atlas Bayern und der Energiewende. Die Postkarte zeigt das Motiv zum ersten Sprung: Energiebedarf senken.

Zur Publikation

Postkarte - Energieeffizienz steigern

Postkarte zur Bewerbung des Energie-Atlas Bayern und der Energiewende. Die Postkarte zeigt das Motiv zum zweiten Sprung: Energieeffizienz steigern.

Zur Publikation

Postkarte - Erneuerbare Energien ausbauen

Postkarte zur Bewerbung des Energie-Atlas Bayern und der Energiewende. Die Postkarte zeigt das Motiv zum dritten Sprung: Erneuerbare Energien ausbauen.

Zur Publikation

Energieeffizienz bei Planung und Betrieb von Anlagen

In Industrieunternehmen sind die Einsparpotenziale für Energie nach wie vor erheblich und werden immer noch häufig unterschätzt. Die Arbeitshilfe zeigt für Querschnittstechniken und für einige branchenspezifische Prozesse Ansatzpunkte für Energieeffizienz. Anhand von Checklisten können die wichtigsten Aspekte für Energieeffizienz in Planung und Betrieb von Anlagen überprüft werden.

Zur Publikation

Abwärmenutzung im Betrieb - Klima schützen - Kosten senken

Abwärme fällt in Handwerks- und Industriebetrieben, bei Produktionsprozessen oder beim Betrieb von Gebäuden und Nebenanlagen an. Die Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Abwärmequellen und Nutzungsmöglichkeiten. Gleichzeitig werden die wichtigen Aspekte und die entscheidenden Faktoren für eine Anlagenkonzeption dargestellt.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Abwärmenutzung im Betrieb

Trinkwasserschutz bei Planung und Errichtung von Windkraftanlagen

Das Merkblatt soll aufzeigen, unter welchen Voraussetzungen Windenergieanalgen mit den Belangen des Trinkwasserschutzes vereinbar sein können, und welche planungs- bzw. genehmigungsrechtlichen Einschränkungen ansonsten fachlich begründet sind.

Zur Publikation

Newsletter bestellen!