Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.
Suche
6 von 6 Ergebnissen

Landwirtschaftliche Biogasanlagen - Energie und Dünger

Die Broschüre gibt einen Einblick in Technik, Betrieb und Ökonomie einer landwirtschaftlichen Biogasanlage in der Kreislaufwirtschaft.

Zur Publikation

So klappt´s mit dem Wärmeliefervertrag

In dieser Broschüre lesen Sie, was bei der Vertragsgestaltung bei Wärmelieferung zu beachten ist.

Zur Publikation

Photovoltaikanlagen auf Deponien

Neben Dächern und Freiflächen sind für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auch vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in Betrieb befindliche Deponien oder Deponieabschnitte geeignet. Diese Broschüre beleuchtet den rechtlichen Rahmen sowie bauliche Voraussetzungen für diese Standorte.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Photovoltaikanlagen auf (ehemaligen) Deponien

Nachhaltige Biogaserzeugung aus Wildpflanzen

Kann der Energiepflanzenanbau für die Biogasnutzung überhaupt nachhaltig sein? Das bezweifeln viele. An einem wichtigen Baustein hierfür arbeitet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim seit 2008; dort werden mehrjährige artenreiche Wildpflanzenmischungen für diesen Zweck entwickelt und erprobt, sozusagen als Kompromiss zwischen Ökologie und Ökonomie auf dem Acker.

Zur Publikation

Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden

Der Leitfaden stellt systematisch die Anforderungen dar, die an die Planung von zukunftsfähigen Büro- und Verwaltungsgebäude zu stellen sind. Bauherren und Fachplaner erhalten zahlreiche Informationen zur Optimierung von Komfort, Energieverbrauch und Wirtschaftlichkeit. Für Entscheidungsträger und interessierte Laien sind die wichtigsten Grundregeln in Form von "10 Geboten" zusammengefasst.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden

Energie und Ortsplanung

Ein Großteil der Energie wird für den Betrieb von Gebäuden verwendet, gleichzeitig bestehen hier große Einsparpotenziale. Energetische Strategien in der kommunalen Planung gewinnen auch vor dem Hintergrund des Klimawandels immer größere Bedeutung. Bereits auf der Ebene der Ortsplanung werden die Rahmenbedingungen für die Energieeffizienz der städtebaulichen Struktur und der Energieversorgung geschaffen. Das Arbeitsblatt Nr.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Energie und Ortsplanung

Newsletter bestellen!