Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.
Suche
10 von 12 Ergebnissen

EMF-Monitoring in Bayern 2011/2012 - Messungen von elektromagnetischen Feldern (EMF) in Wohngebieten

Mit dem EMF-Monitoring hat sich das LfU 2002 zum Ziel gesetzt, elektromagnetische Felder turnusmäßig zu erfassen. Dieser Bericht enthält die Ergebnisse der bislang drei Messreihen, wobei der Schwerpunkt auf der zeitlichen Entwicklung der Immissionssituation liegt.

Zur Publikation

Ergebnisse des Sonderprogramms Energieanalysen auf Kläranlagen

Kläranlagen sind bedeutende Energieverbraucher im kommunalen Bereich. Im Rahmen einer Sonderförderung des Bayerischen Umweltministeriums wurden auf 121 Kläranlagen die jeweiligen Energieverbräuche analysiert und Einsparpotenziale aufgezeigt. Die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen sind in dieser Broschüre zusammengefasst. Es wird aufgezeigt, dass in der Summe bei den beteiligten Kläranlagen der Strombezug nahezu halbiert werden könnte.

Zur Publikation

Energiesparen macht Schule

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Schulen im Rahmen des Konjunkturpakets II und der Investitionspakte 08 und 09 energetisch saniert. Zwölf dieser energetischen Sanierungsmaßnahmen werden in dieser Broschüre vorgestellt und die Erkenntnisse aus den unterschiedlichen technischen und organisatorischen Herangehensweisen zusammengefasst.

Zur Publikation

Postkarte - Energiebedarf senken

Postkarte zur Bewerbung des Energie-Atlas Bayern und der Energiewende. Die Postkarte zeigt das Motiv zum ersten Sprung: Energiebedarf senken.

Zur Publikation

Postkarte - Energieeffizienz steigern

Postkarte zur Bewerbung des Energie-Atlas Bayern und der Energiewende. Die Postkarte zeigt das Motiv zum zweiten Sprung: Energieeffizienz steigern.

Zur Publikation

Postkarte - Erneuerbare Energien ausbauen

Postkarte zur Bewerbung des Energie-Atlas Bayern und der Energiewende. Die Postkarte zeigt das Motiv zum dritten Sprung: Erneuerbare Energien ausbauen.

Zur Publikation

Energieeffizienz bei Planung und Betrieb von Anlagen

In Industrieunternehmen sind die Einsparpotenziale für Energie nach wie vor erheblich und werden immer noch häufig unterschätzt. Die Arbeitshilfe zeigt für Querschnittstechniken und für einige branchenspezifische Prozesse Ansatzpunkte für Energieeffizienz. Anhand von Checklisten können die wichtigsten Aspekte für Energieeffizienz in Planung und Betrieb von Anlagen überprüft werden.

Zur Publikation

Abwärmenutzung im Betrieb - Klima schützen - Kosten senken

Abwärme fällt in Handwerks- und Industriebetrieben, bei Produktionsprozessen oder beim Betrieb von Gebäuden und Nebenanlagen an. Die Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Abwärmequellen und Nutzungsmöglichkeiten. Gleichzeitig werden die wichtigen Aspekte und die entscheidenden Faktoren für eine Anlagenkonzeption dargestellt.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Abwärmenutzung im Betrieb

Trinkwasserschutz bei Planung und Errichtung von Windkraftanlagen

Das Merkblatt soll aufzeigen, unter welchen Voraussetzungen Windenergieanalgen mit den Belangen des Trinkwasserschutzes vereinbar sein können, und welche planungs- bzw. genehmigungsrechtlichen Einschränkungen ansonsten fachlich begründet sind.

Zur Publikation

Energieeffizienz in Schwimmbädern

Viele kommunale Bäder haben einen hohen Energiebedarf und sind zudem sanierungsbedürftig. Diese Broschüre informiert über die wichtigen Zusammenhänge und die Einsparpotenziale und erläutert die notwendigen Maßnahmen für eine energetische Sanierung.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Energieeffizienz in Schwimmbädern

Newsletter bestellen!