Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.
Suche
6 von 6 Ergebnissen

Mitarbeitermotivation für umweltbewusstes Verhalten - Ein Leitfaden

Wie gut ein Unternehmen beim Umweltschutz ist, hängt entscheidend von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. Auf ihr Handeln kommt es an, wenn es darum geht, durch viele kleine Maßnahmen eine kontinuierliche Verbesserung zu bewirken und Ressourcen einzusparen. Dieser Leitfaden soll zeigen, wie Sie mit einfachen Maßnahmen das Umweltbewusstsein Ihrer Mitarbeiter stärken und die Umweltbilanz Ihres Unternehmens weiter verbessern können.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Mitarbeitermotivation für umweltbewusstes Verhalten

Dokumentation des Dialogforums "Energieoptimierte kommunale Gebäude"

Dokumentation einer Veranstaltung zum Thema "Energieoptimierte kommunale Gebäude", die im März 2018 im Vorfeld der 22. Internationen Passivhaustagung stattfand. Die Veranstaltung widmete sich aktuellen technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Bereich des energieeffizienten Bauens und Sanierens kommunaler Gebäude. Die Dokumentation enthält Empfehlungen für eine erfolgreiche Planung, Vergabe und Umsetzung von energetischen Bau- und Sanierungsprojekten.

Zur Publikation
Broschüre "energieoptimierte kommunale Gebäude"

Einzelraumfeuerstätten – Hinweise zur Anlagenauswahl und Pflichten des Betreibers

In Deutschland sind heute etwa zehn Millionen Einzelraumfeuerstätten in Betrieb. Als heimischer Nachwachsender Rohstoff schont der Brennstoff Holz nicht nur den Geldbeutel und das Klima, sondern gibt auch in Übergangszeiten schnell behagliche Wärme in Wohnräume ab. In diesem Flyer finden Besitzer von Kaminöfen, Kachelöfen oder Herden Tipps und Vorschläge zur Auswahl ihrer Einzelraumfeuerstätte sowie Informationen über ihre Pflichten als Betreiber.

Zur Publikation

Leitfaden zur Aktion: Ältester Kühlschrank gesucht!

In diesem Leitfaden werden die Erfahrungen von C.A.R.M.E.N. zur Aktion "Ältester Kühlschrank gesucht!" weitergegeben. Damit können auch andere Städte, Landkreise oder Institutionen diese Aktion durchführen, um Bürger zum Thema Stromverbrauch alter Elektrogeräte zu sensibilisieren.

Zur Publikation
Titelseite des Leitfadens zur Aktion ältester Kühlschrank gesucht. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Berechnung von Immissionen beim Brand einer Photovoltaik-Anlage aus Cadmiumtellurid-Modulen

Beim Brand einer Photovoltaik-Anlage entstehen Brandgase. Die durchgeführte Ausbreitungsrechnung kommt zu dem Ergebnis, dass beim Brand einer PV-Anlage aus Cadmiumtellurid-Modulen eine ernste Gefahr für die umliegende Nachbarschaft und Allgemeinheit sicher ausgeschlossen werden kann.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Immissionen beim Brand einer Photovoltaik-Anlage

Tieffrequente Geräusche bei Biogasanlagen und Luftwärmepumpen - Ein Leitfaden

Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs werden die Ressourcen der fossilen Energiequellen wie etwa Öl oder Kohle schneller verbraucht als bisher angenommen. Der Einsatz und die Entwicklung alternativer Energiequellen werden aus diesem Grund beschleunigt. Biogasanlagen oder der Einsatz von Luftwärmepumpen in Wohngebieten stellen dabei nur einen kleinen Bereich der alternativen Energien dar. Diese Anlagen bereiten aus der Sicht des Lärmschutzes immer wieder Probleme.

Zur Publikation
Tieffrequente Geräusche bei Biogasanlagen und Luftwärmepumpen - Ein Leitfaden

Newsletter bestellen!