Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.
Suche
5 von 5 Ergebnissen

EMF-Monitoring in Bayern 2011/2012 - Messungen von elektromagnetischen Feldern (EMF) in Wohngebieten

Mit dem EMF-Monitoring hat sich das LfU 2002 zum Ziel gesetzt, elektromagnetische Felder turnusmäßig zu erfassen. Dieser Bericht enthält die Ergebnisse der bislang drei Messreihen, wobei der Schwerpunkt auf der zeitlichen Entwicklung der Immissionssituation liegt.

Zur Publikation

Ergebnisse des Sonderprogramms Energieanalysen auf Kläranlagen

Kläranlagen sind bedeutende Energieverbraucher im kommunalen Bereich. Im Rahmen einer Sonderförderung des Bayerischen Umweltministeriums wurden auf 121 Kläranlagen die jeweiligen Energieverbräuche analysiert und Einsparpotenziale aufgezeigt. Die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen sind in dieser Broschüre zusammengefasst. Es wird aufgezeigt, dass in der Summe bei den beteiligten Kläranlagen der Strombezug nahezu halbiert werden könnte.

Zur Publikation

Energiesparen macht Schule

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Schulen im Rahmen des Konjunkturpakets II und der Investitionspakte 08 und 09 energetisch saniert. Zwölf dieser energetischen Sanierungsmaßnahmen werden in dieser Broschüre vorgestellt und die Erkenntnisse aus den unterschiedlichen technischen und organisatorischen Herangehensweisen zusammengefasst.

Zur Publikation

Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden

Der Leitfaden stellt systematisch die Anforderungen dar, die an die Planung von zukunftsfähigen Büro- und Verwaltungsgebäude zu stellen sind. Bauherren und Fachplaner erhalten zahlreiche Informationen zur Optimierung von Komfort, Energieverbrauch und Wirtschaftlichkeit. Für Entscheidungsträger und interessierte Laien sind die wichtigsten Grundregeln in Form von "10 Geboten" zusammengefasst.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden

Energie und Ortsplanung

Ein Großteil der Energie wird für den Betrieb von Gebäuden verwendet, gleichzeitig bestehen hier große Einsparpotenziale. Energetische Strategien in der kommunalen Planung gewinnen auch vor dem Hintergrund des Klimawandels immer größere Bedeutung. Bereits auf der Ebene der Ortsplanung werden die Rahmenbedingungen für die Energieeffizienz der städtebaulichen Struktur und der Energieversorgung geschaffen. Das Arbeitsblatt Nr.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Energie und Ortsplanung

Newsletter bestellen!