Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
Regierungsbezirk
12 von 41 Ergebnissen
Luftaufnahme Pfronten

Pfronten

Energiestammtisch Pfronten

Plattform für alle Menschen in Pfronten, die sich für Energie und Umwelt interessieren

Nürnberg

Kommunales Energiemanagement (KEM) der Stadt Nürnberg

Dies ist ein wichtiger Baustein, um den Energieverbrauch und die Energiekosten kommunaler Gebäude zu reduzieren.

Nürnberg

KEiM – Keep Energy in Mind

Das erfolgreiche Energie- und Wassersparprogramm an Nürnberger Schulen besteht schon seit 1999.
Zirkulationspumpe Königsbrunn Leitschuh

Königsbrunn

Optimierte Zirkulationspumpensteuerung zur Warmwasserbereitstellung

Der Stromverbrauch der Zirkulationspumpe für die Bereitstellung von Warmwasser sowie der Wärmeverlust wird mit dieser Steuerung minimiert.

Augsburg

Leitfaden Klima und Stadtplanung Augsburg

Stadtplanung orientiert sich an klimarelevanten Kriterien: Leitfaden unterstützt bei allen Planungsphasen bis zur Umsetzung.

Ofterschwang

KEM - Energiesparen in den kommunalen Liegenschaften

Das Kommunale Energiemanagement (KEM) hilft, den Energieverbrauch sowie die Energiekosten in den Liegenschaften der Stadt Sonthofen kontinuierlich abzusenken.

Frohnloh

Energieeinsparmodell Grundschule und BRK Hort Krailling

Kenntnisse zu Energie und Energieeinsparung wurden in der Grundschule und im Hort an die dort tätigen Personen vermittelt.

Kulmbach

Wettbewerb für klimafreundliche Schulausflüge

Mit dem Wettbewerb wollen wir einen Anreiz für alle Schulen im Landkreis schaffen, ihre Schulausflüge klimafreundlich durchzuführen.

Nürnberg

EKSSE – Energieeffiziente Koordination und Steuerung des Schienenverkehrs in Echtzeit

Das Projekt "EKSSE" verfolgt das Ziel, den Energiebedarf im U-Bahn-Betrieb durch Erhöhung der Rückspeisequote bremsender Züge und durch energiesparenderes Fahrverhalten zu senken und somit die Energieeffizienz zu steigern.

Flachslanden

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel

Der Markt Flachslanden hat einen Großteil der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umgestellt. Das ist gut für das Klima und für unsere Finanzen.

Starnberg

Solaraktionstag

Beratungen und Aktionen verkleinern die Hemmschwelle, energetische Sanierungsmaßnahmen anzupacken.

Haar

Energetische Analyse eines Gemeinde-Quartieres

Durch die homogene Bebauung und gleiche Baujahre lassen sich ermittelte Potenziale einzelner Gebäude auf das gesamte Quartier anwenden.
Newsletter bestellen!