Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
Regierungsbezirk
12 von 49 Ergebnissen
Zirkulationspumpe Königsbrunn Leitschuh

Königsbrunn

Optimierte Zirkulationspumpensteuerung zur Warmwasserbereitstellung

Der Stromverbrauch der Zirkulationspumpe für die Bereitstellung von Warmwasser sowie der Wärmeverlust wird mit dieser Steuerung minimiert.

Augsburg

Leitfaden Klima und Stadtplanung Augsburg

Stadtplanung orientiert sich an klimarelevanten Kriterien: Leitfaden unterstützt bei allen Planungsphasen bis zur Umsetzung.

Frohnloh

Energieeinsparmodell Grundschule und BRK Hort Krailling

Kenntnisse zu Energie und Energieeinsparung wurden in der Grundschule und im Hort an die dort tätigen Personen vermittelt.
Neben der 3-fach-Turnhalle wurden auch die Nebenräume mit LED ausgestattet. © Alexander Horvath

Weßling

Sporthalle Weßling erstrahlt in neuem LED-Glanz

Die Gemeinde Weßling rüstet auf eine flackerfreie LED-Beleuchtung um.

Kulmbach

Wettbewerb für klimafreundliche Schulausflüge

Mit dem Wettbewerb wollen wir einen Anreiz für alle Schulen im Landkreis schaffen, ihre Schulausflüge klimafreundlich durchzuführen.

Buchenberg

Umstellung unserer Flutlichtanlagen (Fußballplatz und Eisstockbahn)

Die Flutlichtanlage am Fußballplatz sowie an der Eisstockbahn wurde auf LED-Beleuchtung umgestellt. Durch die Umstellung ergibt sich eine erhebliche CO₂-Einsparung sowie eine Reduzierung des Stromverbrauches. Die LED-Leuchten sind langlebig und wartungsfrei.

Donauwörth

LED-Technik in unseren Parkhäusern führt zu enormen Energieeinsparungen

In unseren Parkhäusern haben wir die vorhandenen Leuchtstofflampen durch LED-Lampen ersetzt und eine durchdachte Tageslicht- und Präsenzsteuerung installiert.

Aiglsbach

LED-Sanierung der Mehrzweckhallenbeleuchtung

LED-Sanierung der Mehrzweckhallenbeleuchtung der Gemeinde Aiglsbach

Feuchtwangen

Klimaschutzkonzept light

Ein externer Klimaschutzmanager hat eine Strategie zur Dekarbonisierung der Energieträger Strom/Gas/Wärme im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Feuchtwangen entwickelt.

Gunzenhausen

Förderprogramm "Nachhaltiges energieoptimiertes Bauen und Sanieren"

Das Günzburger Förderprogramm unterstützt dort, wo andere Bundes- und Landesförderungen nicht greifen. Es ist in der Abwicklung transparent, gut verständlich, pragmatisch und zielorientiert.

Flachslanden

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel

Der Markt Flachslanden hat einen Großteil der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umgestellt. Das ist gut für das Klima und für unsere Finanzen.

Starnberg

Solaraktionstag

Beratungen und Aktionen verkleinern die Hemmschwelle, energetische Sanierungsmaßnahmen anzupacken.
Newsletter bestellen!