Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
Regierungsbezirk
12 von 19 Ergebnissen

Altusried

Einführung einer Bürgerförderung für Balkonkraftanlagen

Der Markt Altusried fördert die Anschaffung von Photovoltaik-Kleinstanlagen, sowie die Dachbegrünung im Ort Altusried und seinen Ortsteilen.

Gunzenhausen

Förderprogramm "Nachhaltiges energieoptimiertes Bauen und Sanieren"

Das Günzburger Förderprogramm unterstützt dort, wo andere Bundes- und Landesförderungen nicht greifen. Es ist in der Abwicklung transparent, gut verständlich, pragmatisch und zielorientiert.

Starnberg

Solaraktionstag

Beratungen und Aktionen verkleinern die Hemmschwelle, energetische Sanierungsmaßnahmen anzupacken.
Die Schraubfundamente ermöglichen eine schnelle Montage und Demontage der Lampen. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Schweinfurt

Solarbetriebene Außenbeleuchtung eines Parkplatzes

Ein Parkplatz ohne elektrische Versorgung wird durch autarke Solaraußenleuchten auch in der Nacht beleuchtet.
Heizzentrale und Nahwärmeversorgung in Lupburg. Quelle: Naturstrom AG

Lupburg

Innovatives Nahwärmenetz sorgt für regenerative Wärmeversorgung

Seit 2014 versorgt die Marktgemeinde rund 150 Haushalte mit regenerativer Wärme und kombiniert dabei bewährte mit innovativer Technik.
DONIKKLs Musiktheater-Logo (Foto: © DONIKKL Productions)

München

DONIKKLs kleine Monster – ENERGIE!

Ein interaktives Musiktheater rund um das Thema Energie für Kindergarten- und Schulkinder
Außenansicht des ALEXBAD (Quelle: Gemeinde Bad Alexanderbad)

Bad Alexandersbad

Kinderleicht Energiesparen - Kindertagesstätte vereint Energieprojekte

Von LED bis Photovoltaik - Das Kinderhaus Königin Luise bündelt alle Energieprojekte von Bad Alexandersbad.
In den Klassenzimmern wird eifrig getüftelt und gebaut (Quelle: Energieagentur Regensburg e.V.)

Regensburg

Energie-Bildungs-Offensive

Schülerinnen und Schüler erarbeiten Strategien, wie die Energie aus den erneuerbaren Energieträgern schlau, sparsam und effizient genutzt werden kann.
Ansicht der Mittelschule Freilassing vor der Sanierung (Quelle: Stadt Freilassing)

Freilassing

Sanierung der Mittelschule Freilassing auf Passivhausniveau

Das Schulgebäude an der Martin-Luther-Straße erhält einen neuen Look und ein zukunftsweisendes Konzept.

Ottobrunn

Förderung von Photovoltaik auf Ost- und/oder Westdächern

Die Gemeinde Ottobrunn fördert eine zeitlich entzerrte Stromproduktion durch PV-Anlagen auf Ost- und/oder Westdächern mit 10 % der Investitionskosten.

Alzenau

Erster deutscher Solarparcours

Der Parcours führt die Besucherinnen und Besucher zu über 20 Stationen mit unterschiedlichsten Solaranwendungen.

Lindenberg

Solarpotenzialkataster für die Stadt Lindenberg

Online-Tool zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Dachflächen für PV auf Grundlage eines digitalen Geländemodells aus Überflug-Laserscan-Daten.
Newsletter bestellen!