Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
Regierungsbezirk
7 von 7 Ergebnissen

Hochstadt

Grabenkollektor liefert erneuerbare Wärme

Der Neubau unseres Geschäftshauses in Hochstadt am Main wurde mit einem Grabenkollektor zur Wärmeerzeugung ausgestattet.
Brunnenausbau mit Edelstahlwickeldrahtfilter (Quelle: Simone Walker-Hertkorn)

Neuburg

Schulcampus Bittenbrunn

Kaltes Nahwärmenetz für den Campus und Neubau der Mensa mit dezentralen Wärmepumpenanlagen
Die Windenergieanlage Pöfersdorf während der Endmontage. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Hohenfels

Windenergieanlage Pöfersdorf

Eine Bürgerenergiegenossenschaft mit einer Beteiligung von rund 900 Bürgerinnen und Bürgern realisiert ein Windradprojekt im Landkreis Neumarkt i. d. Oberpfalz.
Windenergieanlagen des Bürgerwindparks Berching (Quelle Windpower GmbH)

Berching

Bürgerwindpark Berching

Rund 2.400 Personen und 8 Kommunen sind an den Erträgen des Windparks beteiligt.

München

Kühlung eines Bürogebäudes mit Grundwasser

Zur Kälteerzeugung wird Grundwasser eingesetzt, das zur Sicherung einer Altlast ohnehin gereinigt werden muss.
Baustelle Geothermik (Quelle: DEKUMED GmbH & Co. KG)

Bernau

Geothermische Wärmeversorgung einer Produktionshalle auf einer ehemaligen Hausmülldeponie

Im Zuge einer Neubaus haben wir eine thermische Aktivierung der Rammpfahlgründung durchgeführt.

Gräfendorf

Wärmespeicher statt Kältefalle - erste solarbeheizte Kirche Deutschlands

Generalsanierung senkt Wärmebedarf drastisch und sorgt für rein regenerative Energieversorgung
Newsletter bestellen!