Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 22 Ergebnissen
Luftaufnahme Pfronten

Pfronten

Energiestammtisch Pfronten

Plattform für alle Menschen in Pfronten, die sich für Energie und Umwelt interessieren

Altusried

Einführung einer Bürgerförderung für Balkonkraftanlagen

Der Markt Altusried fördert die Anschaffung von Photovoltaik-Kleinstanlagen, sowie die Dachbegrünung im Ort Altusried und seinen Ortsteilen.

Mindelheim

Energiewende in Mindelheim mit dem European Energy Award

Der European Energy Award (eea) ist ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für kommunale Energieeffizienz und für Klimaschutz.

Wildpoldsried

Peer-to-Peer-Energiehandel auf Basis von Blockchains

Der zentrale Forschungsansatz von pebbles (Peer-to-Peer-Energiehandel auf Basis von Blockchains) ist die Entwicklung eines zukünftig dezentralen Stromhandelmodells.

Augsburg

Augsburger Klimakonferenz

Die jährliche Augsburger Klimakonferenz vernetzt und informiert lokale Akteure und interessierte Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Klimawandel und Klimaschutz.

Ofterschwang

KEM - Energiesparen in den kommunalen Liegenschaften

Das Kommunale Energiemanagement (KEM) hilft, den Energieverbrauch sowie die Energiekosten in den Liegenschaften der Stadt Sonthofen kontinuierlich abzusenken.

Ofterschwang

Teilnahme der Stadt Sonthofen am European Energy Award (eea)

Die Alpenstadt Sonthofen hat sich dem Schutz der natürlichen Ressourcen zum Erhalt der Lebensqualität in Sonthofen verpflichtet. Seit 2007 ist Sonthofen zertifizierte Energie- und Klimaschutzstadt.

Donauwörth

Donauwörther Klimawoche

Wir führen eine ganze Woche lang Aktionen zu den Themen "Energie" und "Klimaschutz" durch – jedes Jahr.
Panoramablick auf Rehbichl (Quelle: Gemeinde Pfronten)

Pfronten

Mit dem European Energy Award immer einen Schritt voraus

Pfronten nimmt seit 2006 an dem Qualitätsmanagementsystem eea teil und wurde bislang dreimal zertifiziert, zuletzt in 2018.

Durach

Kommunales Energiemanagement (KEM) senkt CO₂-Emissionen

Die Gemeinde hat in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu ein KEM für sechs Gebäude eingeführt und spart somit Energie und CO₂ ein.

Tettau

VERBRAUCHSOPTIMIERUNG BEI SECHS KOMMUNALEN GEBÄUDEN

Ein Erfolg eines Energiemanagements liegt in der transparenten Aufarbeitung bereits vorhandener Daten und Umsetzung von kleinen Maßnahmen.

Bad Hindelang

Einführung Kommunales Energiemanagement (KEM)

Bad Hindelang hat in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu ein Kommunales Energiemanagement für vier Gebäude eingeführt, um den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Newsletter bestellen!