Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 61 Ergebnissen
Gemeinde Pfronten

Pfronten

Gemeinde fördert energieeffizientes Bauen

Anreizsystem für Energiesparmaßnahmen bei 80 Wohneinheiten im Neubaugebiet
Luftaufnahme Pfronten

Pfronten

Energiestammtisch Pfronten

Plattform für alle Menschen in Pfronten, die sich für Energie und Umwelt interessieren

Durach

Wiederholte Teilnahme am European Energy Award (eea)

Die energiepolitische Arbeit der Gemeinde wurde in der Verwaltung verankert. Wir haben umfangreiche Maßnahmen umgesetzt.
Überblick über die Heizzentrale in Mertingen (Quelle: Felix Kille, GP JOULE Think GmbH & Co. KG)

Mertingen

ProTherm Mertingen – Nahwärme im Kreislauf denken

Die ProTherm Mertingen GmbH betreibt ein eigenes Nahwärmenetz mit Wärme aus einer Großwärmepumpe und einer Biomasseanlage.

Durach

Erneuerung der Flutlichtanlage bei unseren Sportplätzen

Die alte Flutlichtstrahler wurden durch moderne gesteuerte LED-Strahler ersetzt.

Altusried

Einführung einer Bürgerförderung für Balkonkraftanlagen

Der Markt Altusried fördert die Anschaffung von Photovoltaik-Kleinstanlagen, sowie die Dachbegrünung im Ort Altusried und seinen Ortsteilen.

Oettingen

Klimaschutzkonzept für die Stadt Oettingen i.Bay.

Mit dem Klimaschutzkonzept bringen wir die Energie- und Klimawende im Stadtgebiet weiter voran.

Mindelheim

Energiewende in Mindelheim mit dem European Energy Award

Der European Energy Award (eea) ist ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für kommunale Energieeffizienz und für Klimaschutz.
Blick auf die Gemeinde Buttenwiesen (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Buttenwiesen

Die Renergiewerke Buttenwiesen - Wärme aus der Region für die Region

Die Renergiewerke Buttenwiesen sind eine innovative Form der Gemeindewerke. Wir wollen die gesamte Region mit klimafreundlicher und preiswerter Wärme versorgen.

Marktoberdorf

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ostallgäu

Für den Landkreis und das Landratsamt wurde ein Konzept zur Verringerung der Emission von Treibhausgasen erstellt.

Donauwörth

LED-Technik in unseren Parkhäusern führt zu enormen Energieeinsparungen

In unseren Parkhäusern haben wir die vorhandenen Leuchtstofflampen durch LED-Lampen ersetzt und eine durchdachte Tageslicht- und Präsenzsteuerung installiert.

Augsburg

Mobilitätskonzept für den Landkreis Augsburg

Unser Mobilitätskonzept hat das Ziel die Emissionen zu verringern und den Bürgerinnen und Bürgern die Mobilität zu erleichtern.
Newsletter bestellen!