Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 20 Ergebnissen

Hofheim

Kommunales Energiemanagement für den Schulverband Hofheim

Durch "nicht oder gering investive Maßnahmen" wird der Energiebedarf der Liegenschaften des Schulverbandes Hofheim nachhaltig gesenkt.
Blütenpflanzen bieten vielen Insekten und anderen Tieren Nahrung und Lebensraum.

Bad Neustadt

Blühflächen zur Energiegewinnung

Der Anbau der artenreichen mehrjährigen BiogasBlühmischung Veitshöchheimer Hanfmix trägt zur nachhaltigen Energiegewinnung bei. Er fördert gleichzeitig die Struktur- und Artenvielfalt. Die Mischung wurde in Rhön-Grabfeld getestet und wird nun bayernweit über KULAP K52 gefördert.

Cham

KEM in Cham

Für einen Zeitraum von drei Jahren wurden der Energieverbrauch städtischer Gebäude erfasst und überwacht, Einsparpotenziale aufgedeckt sowie Mitarbeitende geschult.

Hemau

Energieeinsparung und Klimaschutz in der Stadt Hemau

Die Einführung eines Kommunalen Energiemanagements für die Liegenschaften der Stadt führt zu Energieeinsparungen, verringert Kosten und trägt zum Klimaschutz bei.

Regensburg

Monitoring der Energieverbräuche in öffentlichen Gebäuden

Der Energieverbrauch und die Energiekosten in fünf Schulen und einem Dienstgebäude wurden stark gesenkt.
Die Schraubfundamente ermöglichen eine schnelle Montage und Demontage der Lampen. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Schweinfurt

Solarbetriebene Außenbeleuchtung eines Parkplatzes

Ein Parkplatz ohne elektrische Versorgung wird durch autarke Solaraußenleuchten auch in der Nacht beleuchtet.
Heizzentrale und Nahwärmeversorgung in Lupburg. Quelle: Naturstrom AG

Lupburg

Innovatives Nahwärmenetz sorgt für regenerative Wärmeversorgung

Seit 2014 versorgt die Marktgemeinde rund 150 Haushalte mit regenerativer Wärme und kombiniert dabei bewährte mit innovativer Technik.

Reichelshof

Einführung eines kommunalen Energiemanagements

Senkung der Energiekosten sowie der CO₂-Emissionen.

Theisseil

Kostenlose und neutrale Energie-Erstberatungen

Unabhängig, kommunal und regional: das etz Nordoberpfalz unterstützt Bürger, Kommunen und Unternehmen in Sachen Energie.

Lupburg

Klärgas-Blockheizkraftwerk: gut für den Klimaschutz

Wir machen aus dem bisher ungenutzten Klärgas umweltfreundlichen Strom.
In den Klassenzimmern wird eifrig getüftelt und gebaut (Quelle: Energieagentur Regensburg e.V.)

Regensburg

Energie-Bildungs-Offensive

Schülerinnen und Schüler erarbeiten Strategien, wie die Energie aus den erneuerbaren Energieträgern schlau, sparsam und effizient genutzt werden kann.
Die Windenergieanlage Pöfersdorf während der Endmontage. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Hohenfels

Windenergieanlage Pöfersdorf

Eine Bürgerenergiegenossenschaft mit einer Beteiligung von rund 900 Bürgerinnen und Bürgern realisiert ein Windradprojekt im Landkreis Neumarkt i. d. Oberpfalz.
Newsletter bestellen!