Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 27 Ergebnissen

Bütthard

Neubau Kindertagesstätte in Markt Bütthard

Der Neubau der Kindertagesstätte erfolgte im KfW-Effizienzhaus 55-Standard. Zudem wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt.
Leseraum der Grundschule (Quelle: Haase & Bey Architekten PartGmbB)

Giebelstadt

Erweiterung Grundschule Giebelstadt durch Neubau

Der 760 qm große Erweiterungsbau wurde als bundesweites Pilotprojekt als "Bildungsgebäude im Effizienzhaus Plus Standard" geplant und errichtet.

Hofheim

CO₂-Emissionen und Kosten reduzieren mit dem Kommunalen Energiemanagement

Durch die Analyse der Energiebilanzen der Liegenschaften werden Schwachstellen erkannt und können gezielt behoben werden.
Westansicht der Mainfrankesäle (Quelle: Gemeinde Veitshöchheim)

Veitshöchheim

Mainfrankensäle leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Das durch die TV-Prunksitzung "Fastnacht in Franken" überregional bekannte Veranstaltungszentrum Mainfrankensäle in Veitshöchheim wurde durch die Gemeinde vorbildlich energetisch saniert.
Blütenpflanzen bieten vielen Insekten und anderen Tieren Nahrung und Lebensraum.

Bad Neustadt

Blühflächen zur Energiegewinnung

Der Anbau der artenreichen mehrjährigen BiogasBlühmischung Veitshöchheimer Hanfmix trägt zur nachhaltigen Energiegewinnung bei. Er fördert gleichzeitig die Struktur- und Artenvielfalt. Die Mischung wurde in Rhön-Grabfeld getestet und wird nun bayernweit über KULAP K52 gefördert.

Würzburg

Errichtung einer Photovoltaikanlage für die Klinik König-Ludwig-Haus

Wir nutzen unsere Dachflächen sinnvoll zur Energieerzeugung. Der Strombezug aus dem Netz wird in Spitzenzeiten um bis zu 20 % reduziert.
Die Schraubfundamente ermöglichen eine schnelle Montage und Demontage der Lampen. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Schweinfurt

Solarbetriebene Außenbeleuchtung eines Parkplatzes

Ein Parkplatz ohne elektrische Versorgung wird durch autarke Solaraußenleuchten auch in der Nacht beleuchtet.

Haßfurt

Haßfurt: Breite Unterstützung für die Energiewende

Von Power-to-Gas über Bürgerbeteiligung bis Elektromobilität: Haßfurt lebt die Energiewende.

Frankenwinheim

Geomaris – das neue, energieeffiziente Erlebnisbad

Die Modernisierung und Sanierung spart viel Energie und CO₂. Gleichzeitig wird das Bad durch die neue Architektur viel attraktiver.

Lohr

Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Bezirkskrankenhauses

Eine Photovoltaikanlage als weiterer Schritt zur Umweltverträglichkeit von öffentlichen Bauten.

Heustreu

Nahwärmenetz versorgt 41 Abnehmer mit regenerativer Wärme

Eine kleine Gemeinde schöpft regionale Potenziale aus.
Das Betriebsgelände des Nahwärmenetzes mit Pufferspeicher und Heizzentrale. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Unterpleichfeld

Bürgergenossenschaft nutzt Abwärme von Biogasanlagen

Findige Bürgerinnen und Bürger gründen die "Nahwärme Burggrumbach eG" und sparen Kosten sowie fossile Energieträger.
Newsletter bestellen!