Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
Vorteile
10 von 10 Ergebnissen
Kempten Neues Wasserkraftwerk Keselstraße

Kempten

Neubau des Wasserkraftwerkes Keselstraße

Im Allgäu wurde eine große regenerative Baumaßnahme umgesetzt.

Oettingen

Klimaschutzkonzept für die Stadt Oettingen i.Bay.

Mit dem Klimaschutzkonzept bringen wir die Energie- und Klimawende im Stadtgebiet weiter voran.
Blick auf die Gemeinde Buttenwiesen (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Buttenwiesen

Die Renergiewerke Buttenwiesen - Wärme aus der Region für die Region

Die Renergiewerke Buttenwiesen sind eine innovative Form der Gemeindewerke. Wir wollen die gesamte Region mit klimafreundlicher und preiswerter Wärme versorgen.
Überblick über die Heizzentrale in Mertingen (Quelle: Felix Kille, GP JOULE Think GmbH & Co. KG)

Mertingen

ProTherm Mertingen – Nahwärme im Kreislauf denken

Die ProTherm Mertingen GmbH betreibt ein eigenes Nahwärmenetz mit Wärme aus einer Großwärmepumpe und einer Biomasseanlage.

Boos

Nahwärmenetz für die Gemeinde

Die Gemeinde hat ein Nahwärmenetz aufgebaut, mit dem die öffentlichen Gebäude mit Wärme versorgt werden.
Das Illerkraftwerk aus der Luft fotografiert (Quelle: Bastian Morell)

Waltenhofen

Innovatives Wasserkraftwerk mit VLH-Turbinen und variablem Stauziel

Der Einsatz langsam drehender Turbinen bringt die Nutzung von Wasserkraft mit dem Naturschutz in Einklang.

Ellzee

Nahwärme für den Ortsteil Stoffenried in Ellzee

Unser Verein betreibt das Wärmenetz in Eigenregie. Die Wärme liefert eine Biogasanlage.
Südansicht des Biomasseheizkraftwerks mit Eingangsbereich. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Buchenberg

Nahwärmeversorgung in Buchenberg/Allgäu

Seit 1995 haben wir ein Biomasseheizwerk mit eigenem Nahwärmenetz. Durch die Versorgung von 105 Gebäuden mit Nahwärme wird viel fossile Energie eingespart.

Weitnau

Fernwärmenetz Weitnau

Gründung einer Energiegenossenschaft, Bau eines Heizwerkes für Biomasse und Anschluss von 52 Gebäuden an das zentrale Heizwerk
Buttenwiesen Riedblickhalle Mix

Buttenwiesen

Effizientes Energiekonzept für die Riedblickhalle

Ein Mix regenerativer Energien sorgt für Heizung und Belüftung der Passivhaus-Sporthalle.
Newsletter bestellen!