Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Die Flutlichtanlage am Fußballplatz sowie an der Eisstockbahn wurde auf LED-Beleuchtung umgestellt. Durch die Umstellung ergibt sich eine erhebliche CO₂-Einsparung sowie eine Reduzierung des Stromverbrauches. Die LED-Leuchten sind langlebig und wartungsfrei.
In unseren Parkhäusern haben wir die vorhandenen Leuchtstofflampen durch LED-Lampen ersetzt und eine durchdachte Tageslicht- und Präsenzsteuerung installiert.
Bobingen spart durch KEM Energie: Regelmäßig werden die Betriebseinstellungen der Heizungsanlagen überprüft und optimiert, nicht- und geringinvestive Maßnahmen umgesetzt sowie Gebäudeverantwortliche geschult.
Die Gemeinde Buxheim führte in den Jahren 2015 bis 2017 ein Energiemanagement ein und konnte dadurch die Energiekosten in öffentlichen Gebäuden senken.
Bad Hindelang hat in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu ein Kommunales Energiemanagement für vier Gebäude eingeführt, um den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen zu reduzieren.