Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 103 Ergebnissen
Fahrzeugschau Elektromobilität 2023 (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Bad Neustadt

Modellstadt für Elektromobilität

Wir haben ein innovatives Forschungs- und Entwicklungscluster für Elektromobilität aufgebaut und damit unser Wertschöpfungspotenzial erhöht
Zirkulationspumpe Königsbrunn Leitschuh

Königsbrunn

Optimierte Zirkulationspumpensteuerung zur Warmwasserbereitstellung

Der Stromverbrauch der Zirkulationspumpe für die Bereitstellung von Warmwasser sowie der Wärmeverlust wird mit dieser Steuerung minimiert.
Kempten Neues Wasserkraftwerk Keselstraße

Kempten

Neubau des Wasserkraftwerkes Keselstraße

Im Allgäu wurde eine große regenerative Baumaßnahme umgesetzt.

Augsburg

Leitfaden Klima und Stadtplanung Augsburg

Stadtplanung orientiert sich an klimarelevanten Kriterien: Leitfaden unterstützt bei allen Planungsphasen bis zur Umsetzung.

Ofterschwang

KEM - Energiesparen in den kommunalen Liegenschaften

Das Kommunale Energiemanagement (KEM) hilft, den Energieverbrauch sowie die Energiekosten in den Liegenschaften der Stadt Sonthofen kontinuierlich abzusenken.

Aschaffenburg

Energetische Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses

Ein innovatives Gesamtkonzept ermöglicht eine Energieeinsparung von fast 80 %.
Wärmeverluste bei ineffizienten Stromverbrauchern, hier eine Leuchtstoffröhre (Quelle: Sebastian Fiedler)

Würzburg

Retrofit-LEDs als Ersatz für ineffiziente Leuchtstoffröhren

Durch den Tausch von Leuchtstoffröhren gegen Retrofit-LEDs bleibt die Lampe erhalten und es werden bis zu 60 % Strom, Kosten und CO₂ eingespart.

Durach

Erneuerung der Flutlichtanlage bei unseren Sportplätzen

Die alte Flutlichtstrahler wurden durch moderne gesteuerte LED-Strahler ersetzt.

Altusried

Einführung einer Bürgerförderung für Balkonkraftanlagen

Der Markt Altusried fördert die Anschaffung von Photovoltaik-Kleinstanlagen, sowie die Dachbegrünung im Ort Altusried und seinen Ortsteilen.

Oettingen

Klimaschutzkonzept für die Stadt Oettingen i.Bay.

Mit dem Klimaschutzkonzept bringen wir die Energie- und Klimawende im Stadtgebiet weiter voran.

Buchenberg

Umstellung unserer Flutlichtanlagen (Fußballplatz und Eisstockbahn)

Die Flutlichtanlage am Fußballplatz sowie an der Eisstockbahn wurde auf LED-Beleuchtung umgestellt. Durch die Umstellung ergibt sich eine erhebliche CO₂-Einsparung sowie eine Reduzierung des Stromverbrauches. Die LED-Leuchten sind langlebig und wartungsfrei.

Mertingen

Mertingen: Wärmerückgewinnung in der Turnhalle der Antonius-von-Streichele-Grundschule

Wir haben die raumlufttechnische Anlage unserer Turnhalle erneuert: Der Wärmerückgewinnungsgrad liegt bei 80 %.
Newsletter bestellen!