Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 20 Ergebnissen

Roßbach

Energetische Sanierung der Abwasserbehandlungsanlage in Roßbach

Der Austausch und die Erneuerung der gesamten Belüftungsanlage, Pumpen und Motoren spart viel Energie ein. Durch die neue PV-Anlage wird der verbleibende Strombedarf der Kläranlage zu 70 % gedeckt.

Edelsfeld

Austausch der Förderpumpen im Wasserwerk Stopfmühle durch hocheffiziente Pumpen

Jährlich sparen wir 12.000 € Stromkosten und haben außerdem die Versorgungssicherheit erhöht.

Arnstorf

Umrüstung der Turnhallenbeleuchtung auf LED Technik

Im Markt Arnstorf wurde die Beleuchtung des Turnhallengebäudes auf moderne LED-Technik umgerüstet. Dabei haben wir Wert auf eine gute und normgerechte Beleuchtung, sowie eine möglichst hohe Energieeinsparung gelegt.

Aiglsbach

LED-Sanierung der Mehrzweckhallenbeleuchtung

LED-Sanierung der Mehrzweckhallenbeleuchtung der Gemeinde Aiglsbach

Cham

KEM in Cham

Für einen Zeitraum von drei Jahren wurden der Energieverbrauch städtischer Gebäude erfasst und überwacht, Einsparpotenziale aufgedeckt sowie Mitarbeitende geschult.

Hemau

Energieeinsparung und Klimaschutz in der Stadt Hemau

Die Einführung eines Kommunalen Energiemanagements für die Liegenschaften der Stadt führt zu Energieeinsparungen, verringert Kosten und trägt zum Klimaschutz bei.

Regensburg

Monitoring der Energieverbräuche in öffentlichen Gebäuden

Der Energieverbrauch und die Energiekosten in fünf Schulen und einem Dienstgebäude wurden stark gesenkt.

Thyrnau

Klimaschutz-Teilkonzept für die Liegenschaften von vier Kommunen

Vier Kommunen wollten einen Überblick darüber erhalten, wie viel Energie verbraucht wird und welche Maßnahmen zur Einsparung sinnvoll sind. Die Umsetzung der Maßnahmen trägt stark zum Klimaschutz bei.

Theisseil

Kostenlose und neutrale Energie-Erstberatungen

Unabhängig, kommunal und regional: das etz Nordoberpfalz unterstützt Bürger, Kommunen und Unternehmen in Sachen Energie.
Logo für den Energiespar-Check (Quelle: ZEN Ensdorf)

Ensdorf

Energiespar-Check

Wer sparen will, muss sich einschränken? Nein! Den gut getarnten Stromfressern in Ihrem Haushalt gehen Sie am besten sofort an den Kragen!

Furth

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Die Bürgerinnen und Bürger finanzieren die Umrüstung und profitieren von den finanziellen Einsparungen.
Aufnahme des Schulgebäudes der Mittelschule Hengersberg aus der Luft (Quelle: Markt Hengersberg)

Hengersberg

Sanierung der Mittelschule und Turnhalle im Passivhausstandard

Die Mittelschule im Markt Hengersberg wurde in 3 Bauabschnitten von 2009 bis 2013 saniert und erweitert. Die Ersparnis der Heizkosten beträgt 80 % und übertrifft unsere Erwartungen.
Newsletter bestellen!