Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
Vorteile
Regierungsbezirk
6 von 6 Ergebnissen

Marktoberdorf

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ostallgäu

Für den Landkreis und das Landratsamt wurde ein Konzept zur Verringerung der Emission von Treibhausgasen erstellt.

Wildpoldsried

Windstützpunkt Bayern - Wildpoldsried

Wir erzeugen unseren Strom selber. So kann die Energiewende gelingen.
Das Gemeindewindrad von Bidingen/Ingenried in der Nähe des Ortsteils Königsried. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Bidingen

Mit Windenergie gegen Schulden

Errichtung und Betrieb eines interkommunalen Windrads trotz angespannter Haushaltslage.
Ansicht der drei Windenergieanlagen (Quelle: Energie-Altas Bayern).

Neuenmarkt

Bürger-Windenergieanlagen Sessenreuth

Unser Dorf erhielt drei Bürger-Windenergieanlagen mit über 150 beteiligten Kommanditisten.

Pegnitz

Windpark in kommunaler Hand

Der Windpark Büchenbach der Stadt Pegnitz erzeugt Strom für ca. 7.500 Haushalte und spart pro Jahr 21.000 Tonnen Kohlendioxid ein.
Anlieferung und Aufbau der N117 (Quelle: VenSol Neue Energien GmbH)

Zöschingen

Windpark Zöschingen

Erfolgreicher Bürgerwindpark mit rund 700 Beteiligten aus der Region
Newsletter bestellen!