Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien konnten die CO₂-Emissionen der gesamten Anlage rund um das Kloster St. Ottilien um 90 % reduziert werden.
Fuchstal erzeugt erneuerbare Energie aus Photovoltaik, Windenergie und Biogas. Das ist gut für die Energiewende und für den Gemeindehaushalt.
Das Bild zeigt, an welchen Stellen im Sudhaus Energien zurückgewonnen werden, wo diese gespeichert und an welchen Stellen sie Wiederverwendung finden. (Quelle: Krones AG Werk Steinecker)