Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Vorteile
Regierungsbezirk
3 von 3 Ergebnissen
Druckkammerfischschleuse (Quelle: Kraftwerk am Höllenstein AG)

Prackenbach

Druckkammerfischschleuse mit energetischer Nutzung

Talsperre Höllenstein: Die Fischschleuse nutzt das komplette Betriebswasser für die Energieerzeugung.
Turbinenanlage Hochbehälter Thannberg (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Deggendorf

Energiegewinnung durch den Einbau von Turbinen in Trinkwasserleitungen

Der Zweckverband Wasserversorgung Bayerischer Wald nutzt überschüssige Energiepotentiale im Fernwasserleitungsnetz zur Stromgewinnung.
Luftbild der Abtei Münsterschwarzach

Schwarzach

Autarke Versorgung mit regionaler, regenerativer Energie

Mehr als 95 % des Energiebedarfs der Benediktinerabtei Münsterschwarzach werden regenerativ vor Ort erzeugt. Dadurch ist ihre Kohlenstoffdioxidbilanz "negativ".
Newsletter bestellen!