Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Mit dem innovativen Speicherkonzept „Windheizung 2.0“ können Gebäude künftig ihren Energiebedarf klimafreundlich und flexibel decken und aktiv zur Energiewende beitragen.
Durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien konnten die CO₂-Emissionen der gesamten Anlage rund um das Kloster St. Ottilien um 90 % reduziert werden.
Der Austausch und die Erneuerung der gesamten Belüftungsanlage, Pumpen und Motoren spart viel Energie ein. Durch die neue PV-Anlage wird der verbleibende Strombedarf der Kläranlage zu 70 % gedeckt.
Im Markt Arnstorf wurde die Beleuchtung des Turnhallengebäudes auf moderne LED-Technik umgerüstet. Dabei haben wir Wert auf eine gute und normgerechte Beleuchtung, sowie eine möglichst hohe Energieeinsparung gelegt.
Die Wärmerückgewinnungsanlage des Stärketrockners (Quelle: Energie-Atlas Bayern)