Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 45 Ergebnissen
Fahrzeugschau Elektromobilität 2023 (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Bad Neustadt

Modellstadt für Elektromobilität

Wir haben ein innovatives Forschungs- und Entwicklungscluster für Elektromobilität aufgebaut und damit unser Wertschöpfungspotenzial erhöht
Die Viatisschule mit angeschlossenem Hort (Quelle: Mario Bodem, ING+ARCH Part mbB)

Nürnberg

Viatisschule: Neubau einer Grundschule im Passivhausstandard

Wir sparen jährlich rund vier Tonnen CO₂ ein. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Nürnberg

Neubau einer Schulmensa in Passivhausbauweise

Ein hochwärmegedämmter, kompakter Holzbau erhält eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Süd-Fensterfassade.

Aschaffenburg

Energetische Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses

Ein innovatives Gesamtkonzept ermöglicht eine Energieeinsparung von fast 80 %.
Wärmeverluste bei ineffizienten Stromverbrauchern, hier eine Leuchtstoffröhre (Quelle: Sebastian Fiedler)

Würzburg

Retrofit-LEDs als Ersatz für ineffiziente Leuchtstoffröhren

Durch den Tausch von Leuchtstoffröhren gegen Retrofit-LEDs bleibt die Lampe erhalten und es werden bis zu 60 % Strom, Kosten und CO₂ eingespart.

Nürnberg

EKSSE – Energieeffiziente Koordination und Steuerung des Schienenverkehrs in Echtzeit

Das Projekt "EKSSE" verfolgt das Ziel, den Energiebedarf im U-Bahn-Betrieb durch Erhöhung der Rückspeisequote bremsender Züge und durch energiesparenderes Fahrverhalten zu senken und somit die Energieeffizienz zu steigern.

Nürnberg

Klimaneutralität der Stadtverwaltung Nürnberg bis zum Jahr 2035

Mit einer systematischen Treibhausgasbilanzierung wollen wir unseren CO₂-Ausstoß drastisch senken. Dabei hilft uns das Klimaschutzkonzept.

Herzogenaurach

European Energy Award in Gold für Herzogenaurach

Bei der Umsetzung ihrer anspruchsvollen Klimaschutzziele konnte die Stadt schon vieles umsetzen. Ein Triebmittel und Controllinginstrument ist dabei der European Energy Award.

Feuchtwangen

Klimaschutzkonzept light

Ein externer Klimaschutzmanager hat eine Strategie zur Dekarbonisierung der Energieträger Strom/Gas/Wärme im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Feuchtwangen entwickelt.

Flachslanden

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel

Der Markt Flachslanden hat einen Großteil der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umgestellt. Das ist gut für das Klima und für unsere Finanzen.

Bütthard

Neubau Kindertagesstätte in Markt Bütthard

Der Neubau der Kindertagesstätte erfolgte im KfW-Effizienzhaus 55-Standard. Zudem wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt.
Leseraum der Grundschule (Quelle: Haase & Bey Architekten PartGmbB)

Giebelstadt

Erweiterung Grundschule Giebelstadt durch Neubau

Der 760 qm große Erweiterungsbau wurde als bundesweites Pilotprojekt als "Bildungsgebäude im Effizienzhaus Plus Standard" geplant und errichtet.
Newsletter bestellen!