Wärmenetz Bad Windsheim
Schnelleinstieg
Auf einen Blick
Gute Auslastung der Wärmeerzeuger durch vergleichsweise hohen Wärmebedarf im Sommer (hohe Grundlast).
Hoher Anteil an regenerativen Energien sowie geringe Netzverluste durch die räumliche Nähe von Wärmequellen und -verbrauchern.
Hoher Anteil an regenerativen Energien sowie geringe Netzverluste durch die räumliche Nähe von Wärmequellen und -verbrauchern.
- Durch das Nahwärmenetz wurde die regionale Wertschöpfung gestärkt, da im Vergleich zu vorher weniger Gelder aus der Stadt abfließen. Der hohe Anteil an regenerativen Energien und die Nutzung von gewerblicher Abwärme führen zu einer erheblichen CO₂-Einsparung.
- Gesamtkosten:
- Weitere Angaben:
Auslöser
Projektbeschreibung
Erkenntnisse
Tipps
Stolpersteine
Weiterführende Informationen
Kontakt
Hartlehnert, Thomas
Stadtwerke Bad Windsheim
- 09841 404-10
- thomas.hartlehnert@sw-bw.de
-
Vorm Rothenburger Tor
2
91438 Bad Windsheim
Beispiel gemeldet: 02/2015
Zuletzt aktualisiert: 09/2025
Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.