In den Modulen finden Betriebe aus folgenden zehn Branchen nicht nur Tipps und Checklisten, sondern auch Links zu Praxishilfen, Publikationen und Ansprechpartnern rund um den betrieblichen Umweltschutz: Bäckerei, Druckerei, Einzelhandel, Fleischerei, Friseur, Gebäudereiniger, Kfz-Werkstatt, Metallhandwerk, Müller und Rohstoffgewinnung.
Betriebe aus anderen Branchen erhalten die Informationen im „Unternehmen allgemein“. Klicken Sie in Ihren Betrieb und erfahren Sie dort unter anderem mehr zur Reduzierung von Stand-By-Verbräuchen, optimierter Beleuchtungstechnik und betrieblicher Abwärmenutzung.
Landwirtschaft
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF):
Broschüre "Energieeffizienz in der Landwirtschaft"
Faltblatt "Der Energiecheck für die Landwirtschaft – Betriebskosten senken und langfristig sparen"
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL):
Informationen zu Energieverbrauch und Optimierungsansätze in landwirtschaftlichen Betrieben
Broschüre "Energieeinsparung und Eigenstromnutzung in der Milchviehhaltung"
Großküchen
Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI):
Leitfaden "Energieeffizienz in Großküchen"
Steuerkanzleien
Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung (AUGE):
Handbuch "Nachhaltige Steuerkanzlei"
Handel
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU):
Kältemittelportal "Klimafreundliche Kälte"
Industrie
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung:
Praxisleitfaden "Ressourceneffizienz in der Produktion – Zerspanungsprozesse"
KMU
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU):
Online-Tool "Nachhaltigkeitsmanagement für KMU"
Zentralverband des deutschen Handwerks e.V (ZDH):
Elektronischer Leitfaden "Energieeffizienz im Handwerk"