Bürger-Windkraft-Werk Regensburg
Die Stadt Regensburg hat in den Jahren 1998, 1999 und 2000 eine Windkraftanlage gefördert.
Projektträger: Stadt Regensburg
Projektstandort
Regensburg
Kontakt
Windpower-GmbH
Westheim 22
93049 Regensburg
Tel: (0941) 5999847
kontakt[at]windpower-gmbh.de
Nutzen und Kosten
|
besonders wirkungsvoll – hoher Nutzen für die Umwelt Förderung einer Windkraftanlage
|
Einsparungen: |
CO2-Einsparung: |
ca. 670 t / Jahr |
|
Energieeinsparung: |
ca. 620 MWh / Jahr |
Kosten: |
Weitere Angaben: |
Investitionsvolumen ca. 1,15 Mio. DM |
Förderung: |
Zuschuss: |
57.000 Euro |
|
Fördergeber: |
Stadt Regensburg |
Fotos
Klicken Sie auf ein Bild
(insgesamt 1 Bilder)
Beschreibung
Auslöser
Die Stadt Regensburg hatte früher ein eigenes Förderprogramm. Die Windkraftanlage der Firma Windpower GmbH wurde in den Jahren 1998, 1999 und 2000 jeweils mit 34.000,- DM mit städtischen Mitteln gefördert.
Die Windkraftanlage steht auf einem städtischen Grundstück in der Gemarkung Sallern innerhalb des Stadtgebiets von Regensburg.
Durchführung
Die Stadt Regensburg ist Mitglied beim Klimabündnis der Europäischen Städte. Durch die Förderung der Windkraftanlage hat die Stadt Regensburg einen Beitrag zur Kohlendioxidverminderung geleistet. Die Anlage ist mit einer Turmhöhe von 65 m und einem Rotordurchmesser gut sichtbar. Regensburg war die erste bayerische Großstadt mit einer Windkraftanlage.
Das Windkraftwerk ist als Bürgerwindkraftwerk mit der finanziellen Hilfe von 90 Bürgern aus der Region errichtet worden.
Beispiel gemeldet:10/2010
Zurück zu Übersicht