Das größte Potenzial für eine hydrothermale Energiegewinnung liegt im Raum südlich der Donau im Malmkarst des süddeutschen Molassebeckens.
Im Kartenteil des Energie-Atlas Bayern finden Sie:
Mit unserem interaktiven Werkzeug "Mischpult" erhalten Sie auf einen Blick den aktuellen Stand der Nutzung erneuerbarer Energien für jeden Ort in Bayern. Eigene Energiemix-Szenarien können Sie mit Hilfe der Schieberegler ganz einfach einstellen. Die lokalen Potenziale erneuerbarer Energien zeigen Ihnen die örtlichen Ausbaumöglichkeiten an.
Zum Mischpult "Energiemix Bayern vor Ort"
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU):
Broschüre "Geothermische Charakterisierung von Karst-Kluft-Aquiferen im Großraum München"
Agentur für Erneuerbare Energien e. V.:
Marktentwicklung Geothermie in Deutschland
Anzahl Anlagen:
2 (nur Strom)
4 (Strom + Wärme)
17 (nur Wärme)
Stromerzeugung:
147 Mio. kWh
Wärmeerzeugung:
869 Mio. kWh
Strom-Versorgung von:
42.800 Haushalten
Wärme-Versorgung von:
49.600 Haushalten
Stand: 2018
mehr Daten