
Potenziale für die tiefe Geothermie
Die geologischen Verhältnisse für die geothermische Nutzung von warmen und heißen Tiefenwässern (mit einem wirtschaftlich interessanten Temperaturniveau über 40 °C) sind in Bayern im bundesweiten Vergleich als günstig einzuschätzen.
Das größte Potenzial für eine hydrothermale Energiegewinnung liegt im Raum südlich der Donau im Malmkarst des süddeutschen Molassebeckens.
Im Kartenteil des Energie-Atlas Bayern finden Sie:
- geeignete Standorte für die Wärmegewinnung bzw. Stromerzeugung,
- Karten zur Temperaturverteilung in unterschiedlichen Tiefen in Nord- und Südbayern.

Mischpult: Geothermie-Potenzial für jeden Ort in Bayern
Mit unserem interaktiven Werkzeug "Mischpult" erhalten Sie auf einen Blick den aktuellen Stand der Nutzung erneuerbarer Energien für jeden Ort in Bayern. Eigene Energiemix-Szenarien können Sie mit Hilfe der Schieberegler ganz einfach einstellen. Die lokalen Potenziale erneuerbarer Energien zeigen Ihnen die örtlichen Ausbaumöglichkeiten an.
Links und Downloads
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU):
Broschüre "Geothermische Charakterisierung von Karst-Kluft-Aquiferen im Großraum München"
Agentur für Erneuerbare Energien e. V.:
Marktentwicklung Geothermie in Deutschland