
Potenzial
Die oberflächennahe Geothermie ist in Bayern nahezu überall einsetzbar. Welche Wärmequelle und technische Variante zur Erschließung dieser Wärmequelle zum Einsatz kommen sollten, richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten.
Je nachdem, welche Untergrundverhältnisse vorherrschen und wie die hydrogeologische Situation vor Ort ist, ändert sich das Potenzial für den Einsatz oberflächennaher Geothermie. Hinzu kommen weitere Kriterien, wie das vorhandene, oberirdische Platzangebot und die anwendungsspezifischen Bedürfnisse der Gebäudebewohner.
Eine erste Übersicht über die Standortbedingungen für Erdwärmesonden, -kollektoren und Grundwasserwärmepumpen erhalten Sie über den Standortcheck oberflächennahe Geothermie im Kartenteil des Energie-Atlas Bayern.

Mischpult: Geothermie-Potenzial für jeden Ort in Bayern
Mit unserem interaktiven Werkzeug "Mischpult" erhalten Sie auf einen Blick den aktuellen Stand der Nutzung erneuerbarer Energien für jeden Ort in Bayern. Eigene Energiemix-Szenarien können Sie mit Hilfe der Schieberegler ganz einfach einstellen. Die lokalen Potenziale erneuerbarer Energien zeigen Ihnen die örtlichen Ausbaumöglichkeiten an.
Links und Downloads
Agentur für Erneuerbare Energien e. V.:
Marktentwicklung Geothermie in Deutschland