Energetische Sanierung des Rathauses
Sanierung auf Grundlage eines kommunalen Energiemanagements spart etwa 56 % der Heizenergie.
Projektträger: Gemeinde Großhabersdorf
Projektstandort
Großhabersdorf
Kontakt
Gemeinde Großhabersdorf
Thomas Seischab
Geschäftsleitender Beamter
Nürnberger Straße 12
90613 Großhabersdorf
Tel: (09105) 9983918
seischab[at]grosshabersdorf.de
Nutzen und Kosten
|
besonders wirkungsvoll – hoher Nutzen für die Umwelt Der Energieverbrauch hinsichtlich der Beheizung des Rathauses ging um 56 % zurück.
|
Einsparungen: |
Energieeinsparung: |
56 % |
Kosten: |
Gesamtkosten: |
203.793 Euro |
Förderung: |
Zuschuss: |
96.200 Euro |
|
Fördergeber: |
Bundesrepublik Deutschland, Konjunkturpaket II |
Fotos
Klicken Sie auf ein Bild
(insgesamt 5 Bilder)
Beschreibung
Auslöser
Durchführung
Als Teil des KEMs wurden halbjährliche Begehungen des Rathauses mit einem Energiesachverständigen durchgeführt. Im Rahmen dieser Begehung wurden Hinweise für das Nutzerverhalten und die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen gesammelt. Die vorgeschlagenen Sanierungsarbeiten wurden hinsichtlich des Einsparpotenzials und der Kosten in Stufen eingeteilt.
Im Jahr 2008 erfolgten geringinvestive Sanierungsmaßnahmen, wie Auswechslung von Beleuchtungsmitteln, Auswechslung eines Kühlschranks, Erneuerung einer Eingangstür, Einbau einer Zeitschaltuhr für die dezentrale Warmwasseraufbereitung etc. Neben dem Anbringen einer Aufdachdämmung wurden auch die Fenster im Dachgeschoß ausgewechselt.
Im Rahmen des Konjunkturpakets II konnten im Sommer 2009 schließlich auch die Fenster im Erd- und Obergeschoss ausgewechselt und an der Fassade ein Wärmedämmverbundsystem angebracht werden. Weiterhin wurden - nach Abschluss der Arbeiten an der Außendämmung - neue Thermostatventile an den Heizkörpern angebracht und ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage durchgeführt.
Beispiel gemeldet:04/2014
Zurück zu Übersicht