Energetische Modernisierung des Kindergartens
Außenwanddämmmung und neue Fenster
Projektträger: Gemeinde Gädheim
Kontakt
Richard Drescher
Sachbearbeiter Bauamt
Rathausstr. 3
97531 Obertheres
Tel: (09521) 9234-22
richard.drescher[at]vg.theres.de
Nutzen und Kosten
|
besonders wirkungsvoll – hoher Nutzen für die Umwelt ca. 42 % Energie- und Kosteneinsparung.
|
|
besonders schnell – braucht nicht viel Zeit zur Umsetzung Durch Zusammenarbeit der einzelnen Gewerke ist ein schneller Erfolg erzielbar.
|
Einsparungen: |
Energieeinsparung: |
6.300 Liter Öl / Jahr |
|
Kosteneinsparung: |
ca. 2.000 |
Kosten: |
Gesamtkosten: |
203.000 Euro |
Förderung: |
Fördergeber: |
Bundesrepublik Deutschland, Konjunkturpaket II |
Beschreibung
Auslöser
Die moderne Kommune ist als Vorbild für die Bevölkerung zur Energie- und Kosteneinsparung verpflichtet. Die Förderung durch das Konjunkturpaket II war der Auslöser für die Durchführung des Projekts.
Die Gemeinde Gädheim befürwortete die Energieeinsparungen durch die Sanierung und leitete das Bewerbungsverfahren zur Förderung von Maßnahmen zur energetischen Modernisierung ein. Für die Planung war das Architekturbüro Gerhard Herlein, Zeil zuständig.
Durchführung
Die Gemeinde Gädheim beabsichtigt mit dieser Maßnahme den im Jahre 1986 erbauten 2-gruppigen Kindergarten energetisch zu optimieren.
Sowohl die Außenwände (porosiertes Ziegelmauerwerk) als auch die Ein- und Ausgangstüranlagen und die Fenster entsprechen nicht mehr den heutigen energetischen Anforderungen.
Die Aussenwände sollen ein Wärmedämm-Verbundsystem erhalten und die Fenster komplett ausgetauscht werden.
Das Satteldach mit Tonziegeleindeckung und Zwischensparrendämmung entspricht ebenfalls nicht mehr den heutigen energetischen Anforderungen. Durch eine zusätzliche Dachdämmung sollen die künftigen energetischen Anforderungen erfüllt werden.
Die Heizungsanlage soll gegen eine Öl-Brennwertanlage ausgetausch und evtl. mit einer solarthermischen Anlage zur Heizungsunterstützung ergänzt werden.
Beispiel gemeldet:01/2011
Zurück zu Übersicht