Holzvergasungsanlage zur Verwertung regional erzeugter Hackschnitzel
Der Heatpipe-Reformer wandelt regionale Holzabfälle in hochwertiges Gas bzw. Strom um und ermöglicht die Einspeisung der Abwärme in das Fernwärmenetz.
Projektträger: agnion Energy GmbH
Kontakt
!#ausgaben_institution_kontakt
!#ausgaben_titel_kontakt !#ausgaben_vorname_kontakt !#ausgaben_name_kontakt
!#ausgaben_funktion_kontakt
!#ausgaben_strasse_kontakt !#ausgaben_hausnummer_kontakt
!#ausgaben_plz_kontakt !#ausgaben_kontakt_ort
!#ausgaben_tel_vorw_kontakt !#ausgaben_tel_rufn_kontakt
!#ausgaben_email_kontakt
Nutzen und Kosten
|
besonders wirkungsvoll – hoher Nutzen für die Umwelt innovative Technologie zur Erzeugung von Strom und Wärme im mittleren Leistungsniveau
|
Einsparungen: |
CO2-Einsparung: |
2.800 t / Jahr |
Kosten: |
Gesamtkosten: |
3.500.000 Euro |
Förderung: |
Zuschuss: |
980.000 Euro |
|
Fördergeber: |
Bundesministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit |
Beschreibung
Auslöser
Die Firma agnion entwickelt den Holzvergaser seit mehreren Jahren an verschiedenen Standorten in Deutschland und Österreich. Durch persönliche Kontakte zwischen agnion und dem Biomassehof entstand die Idee, die erste wirtschaftlich zu betreibende Anlage dieser Art in Grassau aufzustellen. Hier wird vor allem der entscheidende Schritt, den Brennstoff von Pellets auf Hackschnitzel umzustellen, getestet und dessen technische Machbarkeit nachgewiesen.
Durchführung
Auf dem Gelände des Biomassehofs Achental/Wärmeversorgung in Grassau entstand eine innovative Holzvergasungsanlage der Firma agnion aus Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die Anlage wandelt regionale Holzabfälle in hochwertiges Gas um, das in einem Gas-BHKW verwertet wird und auf diese Weise regenerativen Strom erzeugt. Die Abwärme der Anlage wird in das bestehende Fernwärmenetz der Gemeinde Grassau eingespeist. Dadurch können zusätzlich Haushalte das ganze Jahr mit Wärme versorgt werden.
Der Vergaser wurde im März 2012 in Betrieb genommen. Zunächst lief dieser im Testbetrieb mit Holzpellets, anschließend erfolgte der Umstieg auf Hackschnitzel. Die Feuerleistung des Vergasers beträgt 1,3 MW, die resultierende elektrische Leistung ca. 380 kW und die Nutzwärmeleistung (bei 90°C) ca. 630 kW. Der Wirkungsgrad liegt daher bei fast 80 % der Primärenergie. Die benötigten Hackschnitzel werden vom Biomassehof Achental mobilisiert und stammen ausschließlich aus regionalen und nachwachsenden Rohstoffen (NawaRos).
Beispiel gemeldet:04/2014
Zurück zu Übersicht