Freiflächen-Photovoltaikanlage
Größte Freiflächenanlage im Landkreis München
Projektträger: Gemeinde Haar
Kontakt
Michael von Ferrari
Leitung Umweltreferat
Bahnhofstraße 7
85540 Haar
Tel: (089) 46002-312
ferrari[at]gemeinde-haar.de
Nutzen und Kosten
|
besonders wirkungsvoll – hoher Nutzen für die Umwelt Produktion von etwa 1,1 Mio. kWh Solarstrom pro Jahr, das entspricht dem Verbrauch von 900 Haarer Bürgern.
|
Nutzen: |
Die Anlage produziert im Jahr die Strommenge, die dem Haushaltsstromverbrauch von 900 Gemeindebürgern entspricht. |
Kosten: |
Gesamtkosten: |
4.000.000 Euro |
|
Weitere Angaben: |
4 Mio. Euro trug der Investor. |
Fotos
Klicken Sie auf ein Bild (insgesamt 1 Bilder)
Beschreibung
Auslöser
Vorschlag ging von Photovoltaik-Unternehmen am Ort aus. Als Grundstückseigentümer verpachtet die Gemeinde die Fläche an den Betreiber der Anlage. Sie unterstützte das Projekt insbesondere beim Bebauungsplanverfahren und durch die Öffentlichkeitsarbeit.
Durchführung
Im Ortsteil Salmdorf der Gemeinde Haar wurde 2007 die bisher größte Freiflächen-Photovoltaikanlage im Landkreis München errichtet. Die Leistung beträgt 1 Megawatt.
Die Anlage wurde zudem auf einer Altlastenfläche aus den 70er Jahren errichtet, die landwirtschaftlich nur eingeschränkt nutzbar war.
Tipps
- Analyse der Altlastenflächen in der Kommune. Hier sind Freiflächenanlagen noch möglich. Flächen mussten vorher als Ackerfläche genutzt worden sein.
Beispiel gemeldet:11/2010
Zurück zu Übersicht