Stromsparwettbewerb für Bürger
Klima schonen und dabei Geld sparen kann jeder!
Projektträger: Gemeinde Ascha
Kontakt
Wolfgang Zirngibl
1. Bürgermeister Gemeinde Ascha
Straubinger Straße 3
94347 Ascha
Tel: (09961) 701388
wolfgang.1bm[at]t-online.de
Nutzen und Kosten
|
besonders wirkungsvoll – hoher Nutzen für die Umwelt Je mehr Teilnehmer, desto wirkungsvoller für die Umwelt!
|
|
besonders schnell – braucht nicht viel Zeit zur Umsetzung
|
|
besonders kostengünstig – mit wenig Kapitaleinsatz machbar Jeder Bürger kann teilnehmen - und dabei Geld sparen!
|
Nutzen: |
Energieeinsparung der 1.-3. Platzierten: 4.604 kWh
1. Platz: 31,73 % im Vergleich zum Vorjahr eingespart (1.199 kWh)
2. Platz: 24,66 % im Vergleich zum Vorjahr eingespart (1.543 kWh)
3. Platz: 23,86 % im Vergleich zum Vorjahr eingespart (1.863 kWh) |
Kosten: |
Weitere Angaben: |
(Personenstunden = geleistete Arbeit in der Verwaltung für dieses Projekt) |
Beschreibung
Auslöser
Auslöser: European Energy Award
Rolle Kommune: Initiator des Wettbewerbs
Partner: Agenda-21-Arbeitskreis / Energieteam
Durchführung
Da der Stromverbrauch vieler privater Haushalte in den letzten Jahren durch vermehrte Anzahl elektrischer Haushaltsgeräte stark angestiegen ist, entschloss sich die Gemeinde Ascha, einen Stromsparwettbewerb für die Bürger der Gemeinde durchzuführen und Energie-Einsparpotentiale im privaten Bereich aufzuzeigen. Gerade in Zeiten, wo das Thema Klimaschutz höchste Priorität hat, muss und kann auch in kleinen Bereichen etwas dazu beigetragen werden.
Mit relativ einfachen Maßnahmen und ohne (Kosten-)Aufwand konnten dabei Einsparungen getroffen werden. Interessanter Aspekt dieses Projektes war, dass jeder daran teilnehmen konnte, wenn er z.B. die regelmäßig im gemeindlichen Amtsblatt veröffentlichten Energiespartipps berücksichtigte. Auch wer keinen der finanziell lukrativen Preise in Höhe von 50,- bis 100,- Euro - gesponsert von der Gemeinde Ascha - gewonnen hat, konnte mit den eingesparten Stromkosten bares Geld sparen und die Umwelt schonen.
Sowohl für die Teilnehmer als auch für die Organisatoren dieses Wettbewerbes war kein hoher Aufwand nötig. Das Projekt hat somit einen hohen Nachahmungseffekt für andere Kommunen.
Beispiel gemeldet:12/2010
zuletzt aktualisiert:09/2016
Zurück zu Übersicht